Abstracts
Daten werden geladen...
Daten werden gespeichert...
Suchen
|
Eingabe
|
Hilfe
|
Deutsch
English
0.00s
67 gefundene Arbeiten
Typ
AutorIn
Titel/Band
Jahr
MA
Bakk. techn. Katharina Aigner
Sonderteilungsverfahren bei Agrargemeinschaften
Die Auswirkungen von Sonderteilungsverfahren bei Agrargemeinschaften am Beispiel von sieben Agrargemeinschaften in Kärnten
2012
MA
Bakk.techn. Justina Aigner
Freiräume in Ottakring - Gleiche Chancen für alle?
Analyse des öffentlichen Freiraumangebotes des Bezirks Ottakring anhand eines neuen Wiener Modells zur Grün-und Freiraumversorgung
2013
MA
Bakk.techn. Philipp Asamer
Aus drei Gemeinden mach eine
Motive und Zielvorstellungen Gemeindevereinigung von Trofaiach im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark
2014
MA
Stephanie Aumann
SUITABILITY AND VISIBILITY ANALYSIS OF A POTENTIAL WIND TURBINE PROJECT IN UPPER AUSTRIA
2010
MA
Hans Richard Berger
Räumliche Auswirkungen von Großprojekten in kleinen Gemeinden. Fallbeispiel Premium Outlet Center LEOVILLE
2005
MA
BSc Tanja Blüml
Das Zeit-Hilfs-Netz Steiermark und dessen Beitrag zur Schließung von Versorgungslücken auf kommunaler Ebene
2015
MA
Milena Katharina Borsdorff
Räumliche Potenziale der Gewinnung thermischer Energie aus Abwasser
2016
MA
Bakk. techn. Marika Cieslinski
Gated community-
A controversial phenomenon of cities
Effects of gated communities on the neighbourhood in the 19th district of Vienna
2012
MA
Bakk. techn. Bettina Csencsits
Berücksichtigung des Hochwasserrestrisikos in der Raumplanung
2011
MA
Tina Dutzler
Steuerung der Entwicklung touristischer Hüttendörfer in der überörtlichen und örtlichen Raumplanung in der Steiermark
2010
MA
BA BSc Doris Em
Dezentrale Regenwasserbewirtschaftung in der Stadt Salzburg - Raumplanerische Möglichkeiten zur Steuerung
2014
MA
Bakk.techn. Susanna Erker
Potenziale nachhaltiger Energiepolitik am Beispiel der Großstadt Wien
2011
MA
Bakk. techn. Georg Martin Felber
Windkraft in der Raumordnung
Räumliche Steuerung der Onshore - Windenergienutzung im Spannungsfeld von Energiepolitik und Immissionsschutz
2014
MA
Johannes Georg Foedermayr
Evaluierung von Zweitverfahren der Grundzusammenlegung - Dargestellt am Beispiel des Zusammenlegungsverfahrens Schieferegg, im Zuge des Neubaus der B 309
2010
MA
Philip Foth
Raumbezogene Konsequenzen des Wandels des Älterwerdens in ländlichen Räumen
dargestellt am Beispiel der südburgenländischen Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2014
MA
Bakk. techn. Christine Friedl
Wie viele Regionen verträgt eine Region?
Werte interkommunaler Kooperationen
2011
MA
Bakk. techn. Peter Anton Frühstück
Monitoring von Grünmaßnahmen aus Verfahren der Ländlichen Neuordnung im Osten Österreichs
2014
MA
Bakk. techn. Astrid Glueck
Aspekte des Almwegebaus in Oberkärnten unter Berücksichtigung der verschiedenen Akteursgruppen
2012
MA
Oliver Greimeister
Leerstand in Kleinstädten
Ein Vergleich von Belebungsmaßnahmen in Kleinstadtzentren der U.S.A. und Österreich
2012
MA
Lorand-Geza Grepaly
Eigentumssysteme und langfristige Sicherung von Biotopverbundsystemen sowie Gräben nach einem Grundzusammenlegungsverfahren
2012
MA
Brigitte Grötzl
Initiative Wohnen im Waldviertel
Eine Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels?
2014
MA
BSc Martina Haberler
Internationaler Zuzug als Motor für die Gemeindeentwicklung
Ausprägung und Auswirkung der Wohnmigration aus der Slowakei in die Grenzgemeinde Wolfsthal
2015
MA
Birgit Haring
Ein Bahnhofsprojekt als Impuls für energieoptimierte regionale Entwicklung
2012
MA
Bakk.techn. Johannes Haselsteiner
Climate Proofing von Städten:
Beiträge der Raumplanung zum Climate Proofing am Beispiel von Begrünungsmaßnahmen und Versickerungsflächen
2016
MA
Bettina Maria Hellein
Der Ressourcenplan als Beitrag zu einer nachhaltigen Regionalentwicklung-gezeigt am Beispiel der Region Mühlviertel
2010
MA
Bakk. techn. Paul Himmelbauer
Energieraumplanung und städtebauliche Leitbilder - eine Synthese
2013
MA
Bakk. techn. Sarah Hoefler
Definition und Sicherung des Raumbedarfs von Fließgewässern
2010
MA
Bakk. techn. Klemens Hoeglinger
Regionale Wirtschaftskreisläufe und die Bedeutung für eine nachhaltige, regionale Entwicklung
Dargestellt am Beispiel Mauracher Hof im Mühlviertel
2013
MA
BSc Joerg Hudelist
Vergleich der Bundesländerschlüssel für Wegbeanteilungen anhand von vier unterschiedlichen Wegtypen
2014
MA
BAKK.RER.NAT. Eva Jakomini
Integration der Landschaftsrahmenplanung in die Regionalplanung am Beispiel Villach
2014
MA
Bakk.techn. Victoria Kranz
Siedlungsplanung in Lanzenkirchen im Zeichen der Energiewende
2014
MA
Roberta Lixia
HANDS OFF PUBLIC SPACES!
Privatization of urban public spaces
2013
MA
Theresa Loimer
Urban Gardening in der Wohnsiedlung. Wege zur Aufwertung vom Abstandsgrün in der Stadt Salzburg
2012
MA
Juergen Maier
Zuzug - ein Geschäft?
- Kosten und Erlöse kommunaler Infrastruktur, dargestellt am Beispiel der Stadtgemeinde Wolkersdorf
2011
MA
Bakk. techn. Constantin Mayer
MACH WAS!
Urbane Zwischennutzung als Chance
2012
MA
Andrea Mayer
Möglichkeiten der Positionierung in der Regionalentwicklung - am Beispiel des Vorarlberger Klostertals
2010
MA
Dipl.-Ing., Bakk. techn. Mathias Mayr
Stadtlandwirtschaft, quo vadis?
Darstellung der aktuellen Situation und künftiger Entwicklungstendenzen der Stadtlandwirtschaft anhand der Fallstudie Leonding in Oberösterreich
2016
MA
Bakk. techn. Mathias Mayr
Der Prozess der Suburbanisierung am Beispiel der Stadtgemeinde Leonding
Darstellung des Verstädterungsprozesses von 1826 bis 2012 anhand einer ausgewählten Erhebungseinheit und Evaluierung der Umsetzung des Oberösterreichischen Raumordnungsgesetzes 1994
2013
MA
Bakk. techn. Verena Melzer
Inszenierung regionaler Besonderheiten im Tourismus
2013
MA
Bakk. techn. Kathrin Müllner
Freiwilligenarbeit als Beitrag zur Gemeindeentwicklung
2013
MA
Bakk.techn. Anna Nestelberger
Leerstandsmobilisierung - Wiederbelebung von Geschäftsleerständen
Der Umgang mit nicht genutzten Geschäftslokalen und die Auswirkungen auf die Innenstadt, dargestellt am Beispiel der Stadtgemeinde Herzogenburg in Niederösterreich.
2014
MA
Bakk. techn. Judith Neubauer
ALTERSMIGRATION IN SALZBURG
MOTIVE - EFFEKTE - SPANNUNGSFELDER
2012
Diss
Dipl.-Ing. Verena Peer
Dezentrale tertiäre Ausbildungsstätten und ihr Einfluss auf das Abwanderungs- und Bleibeverhalten Hochqualifizierter in ländlichen Regionen Österreichs
2013
MA
Wolfgang Petzl
Monitoringkonzept für Strategische Umweltprüfungen in der örtlichen Raumplanung
2010
MA
Bakk.techn. Matthias Plessl
Bewertung der agrarstrukturellen Veränderungen im Zuge der Grundzusammenlegung Oberfladnitz/NÖ
2013
MA
Bakk. techn. Hannah Politor
Energetische Waldbiomassenutzung als Beitrag zur nachhaltigen Regionalentwicklung
dargestellt an der Region Steyr-Kirchdorf
2011
MA
Bakk. techn. Julia Prammer
Entwicklungstendenzen der Kulturlandschaft im alpinen Raum am Beispiel der Gemeinde Gosau
2012
MA
Bakk. techn. Agata Przybylak
Raum- und umweltplanerische Aspekte der PV-Nutzung am Beispiel von Österreich, Deutschland und Polen.
2013
MA
Simone Riegler
Auswirkungen einer Ortsumfahrung am Beispiel St. Georgen im Attergau
2011
MA
Bakk. techn. Claudia Sacher
Versickerungsfähige Flächen im Stadtgebiet von Linz im Fokus der Raumplanung
dargestellt anhand von Kartierungsstudien in den Stadtteilen Wankmüllerhofviertel und Rathausviertel
2012
- Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 50) -
Seite 2 >>>
67 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die
Detailansicht
zu gelangen.
Zurück zum Suchformular