Abstracts
Daten werden geladen...
Daten werden gespeichert...
Suchen
|
Eingabe
|
Hilfe
|
Deutsch
English
0.00s
204 gefundene Arbeiten
Typ
AutorIn
Titel/Band
Jahr
MA
Bakk. techn. Alex Abfalterer
Mögliches Potential der Energiepflanzen in Österreich
Biogene Festbrennstoffe und deren thermo-chemische Eigenschaften
2010
MA
Bakk. Moetaz Eid Abdelsattar Sayed Ahmed
Evaluation of bioenergy resources in Egypt: case study for biogas production
2020
MA
BSc Lukas Alberer
Kostensenkungspotentiale bei Schnell-Ladeinfrastruktur bis 2025
2020
MA
B.S. Shadi Sean Anayah
Batch Pyrolysis of Cotton Stalks for Evaluation of Biochar Energy Potential
2018
MA
BSc Richard Anwander
Wasserstofferzeugung mit anschließender Nutzung in einem Traktor
2023
MA
BSc Lukas Arocker
Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes für Energielieferanten im RWA AG-Verbund - Entwicklung von individuellen Maßnahmen
2018
MA
BSc Berthold Marc Auerbach
Entwicklung eines Geschäftsmodells für Energie- und Lastmanagementsysteme (Power Manager) von Gebäuden mit PV- und Batteriespeichersystemen
2018
MA
Albrecht Auersperg-Trautson
FEASIBILITY ANALYSIS OF THE TRANSFORMATION OF CROP STRAW TO BIOCHAR FOCUSING ON CHILEAN AGRICULTURE
2018
MA
Mag. Michael Aumann
Sustainable Energy for All: Lessons from Ghana
2014
MA
BSc Anna Rosa Austaller
Analyse der sozialen Verträglichkeit des Ökostromausbaus in Österreich
2017
MA
Bakk.techn. Emanuel Baur
Energiemanagementsystem nach ÖNORM EN ISO 50001
Leitfaden für einen Lebensmittelbetrieb
2014
MA
B.Sc. Paul Julius Wilhelm Beer
Einfluss von Rohrbündelwärmetauschern auf die Partikelverweilzeit und das Mischungsverhalten in blasenbildenden Wirbelschichten
2019
MA
BSc Markus Bencsik
E-Verbrauchsanalyse und Optimierungspotenzial im Bereich "Beleuchtung" eines öffentlichen Dienstleistungsgebäudes
2017
Diss
M.Sc. Nathaniel John Berger
The Feasibility, Sustainability, and Profitability of Manufacturing Plastic Products, Materials, and Chemical Substances from Carbon Wastes in Europe
2024
MA
BSc Max Biedermann
Innovative Volumenstrommessung zur Pilzsporenanalyse
2017
MA
BSc Julia Victoria Bina
Potentialabschätzung des Einsatzes erneuerbarer Energien auf Berghütten in Österreich
2019
MA
BSc Lukas Bodner
Finanzielle Bürgerbeteiligung an Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden im Pielachtal
2024
MA
Leonora Bonell
Thermogravimetric analysis and Kinetic study of marine plastic litter
2017
MA
BSc Andreas Brait
Energieeffizienz und CO2-Bilanz konventioneller und alternativer Antriebstechnologien
2020
MA
Bakk. techn. Marie-Theres Bristela
Stand der Technik bei der Elektromobilität. Analyse der Herausforderungen anhand ausgewählter Entwicklungs- und Pilotprojekte unter verschiedenen politischen Rahmenbedingungen und Kooperationspartnern
2010
MA
Natalie Michelle Buhl-Nielsen
Fast charging electric vehicles in Denmark
A case study of Denmark achieving all light electric vehicles in 2030: A focus on fast charging forecourts
2019
MA
Bakk. techn. Alban Hieronymus Burgholzer
Efficiency enhancement of photovoltaic power plants with the aid of satellite based site selection
2013
MA
BSc Nikolaus Böheim
Die Zukunft der festen Biomasse als Energieträger in Österreich
2017
MA
BSc Andreas Clementi
Elemental and structural analysis with SEM-EDX of hydrochars obtained from hydrothermal carbonisation of different organic materials
2016
MA
BSc Christoph Czaby
Möglichkeiten der Nutzung von Abwärme in einem LKW Produktionswerk
2014
MA
BSc Benjamin Daurer
CO 2-adsorption performance of biochar from waste products
2024
MA
Bakk. techn. Max Deckelmann
Kühldeckensystem - Messung und Auswertung
2013
MA
BSc Thomas Detzlhofer
ECONOMIC ANALYSES OF A HIGH TEMPERATURE HEAT PUMP IN AN AUSTRIAN PULP AND PAPER COMPANY
2018
MA
BSc Andreas Diem
Kaltmodelluntersuchungen einer Zweibrettwirbelschichtpyrolyse
2016
MA
BSc Elisabeth Doberer
Wasserstoff aus Überschussstrom
Potenziale & Einsatzmöglichkeiten in Österreich
2019
MA
BSc Antonia Donabauer
Quantitative Characterization of Engine Soot in Exhaust Gas Recirculation Coolers
2020
Diss
MSc Sabrina Maria Dumfort
Improvement of the storability of wood chips through the application of pH altering additives
2024
MA
BSc Stefan Dür
Windenergie und deren Potenziale am Beispiel Niederösterreichs insbesondere unter Betrachtung von energiewirtschaftlichen Aspekten
2016
Diss
Dipl.-Ing., BSc Christoph Eder
Solids mixing and wall-to-bed heat transfer in cross-flow bubbling fluidized bed reactors with different immersed tube bundles
2022
MA
BSc Christoph Eder
Tracer-Detektion mit Hilfe induktiver Sensoren zur Charakterisierung der Partikel-Verweilzeitverteilung in querdurchströmten, blasenbildenden Wirbelschichten
2018
MA
BSc Lea Isabell Egle
Solving a multi-criteria decision problem:
Application of PROMETHEE II for green hydrogen production selection
2022
MA
B.A. Stefan Enz
Welche Aspekte tragen zu einer stärkeren Nutzung der Elektromobilität in Deutschland bei?
Eine Bedarfsanalyse zur Generierung hemmender und fördernder Faktoren
2016
MA
Dipl.-Ing., Bakk.techn. Susanna Erker
OPTIONEN STÄDTISCHER ENERGIEPOLITIK
Hamburg und Wien im Vergleich
2012
MA
Bakk.techn. Anton Ettl
Kleinwindkraftanlagen im Netzparallelbetrieb - Eine gangbare Alternative für einen Beitrag zu Österreichs dezentraler Energieversorgung?
2014
MA
Bakk. techn. Anita Eßl
Potentialanalyse landwirtschaftlicher nachwachsender Rohstoffe zur energetischen Nutzung in der Marktgemeinde Kronstorf
2011
Diss
Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Sabine Feldmeier
Investigation of Fuel- and Technology-related Aspects in Small-Scale Biomass Combustion
2020
MA
BSc Rene Felzmann
Ammoniumsorption von Biokohlen: Potenziale und Limitierungen
2022
MA
BSc Kristina Fintzen
Assessment of methods for the disposal and utilization of slaughterhouse waste with focus on hydrothermal carbonization
2019
MA
BSc Johannes Firmenich
Landwirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten und Prozessvariation zur optimalen Nähstoffverteilung bei der hydrothermalen Karbonisierung
2017
MA
BSc Julian Richard Fleischhacker
Emission reductions in the food sector with a focus on negative emissions technologies
2023
MA
Philip Fong
Marktchancen der österreichischen PV-Industrie und artverwandten Branchen hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen in der Photovoltaik
2012
MA
BSc Patrick Fraubaum
Design und Implementierung eines induktiven Messsystems zur Bestimmung von Verweilzeiten in einem Zweibettwirbelschicht-Kaltmodell
2019
MA
BSc Tobias Glatter
Wirtschaftliche Anwendung von stationären Großbatteriespeichersystemen aufgrund regulatorischer Rahmenbedingungen in Deutschland
2021
MA
BSc Katharina Glatz
Anlagenverfügbarkeitssteigerung von Wirbelschichtöfen mittels Entwicklung einer Risikoanalyse
2023
MA
Wolfgang Goritschnig
Inbetriebnahme einer speichergrogrammierbaren Steuerung im Zuge der regelungstechnischen Optimierung einer Rektifikationskolonne für den Laborbetrieb
2016
- Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 50) -
Seite 2 >>>
204 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die
Detailansicht
zu gelangen.
Zurück zum Suchformular