Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

126 gefundene Arbeiten


TypAutorInTitel/Band Jahr
MA  Getinet Nega Adamu Biochemical and molecular biological investigations on phloridzin formation in Malus x domestica 2014
MA Bakk. techn. Verena Allerstorfer Evaluation of drought adaptation of different tomato genotypes 2014
MA BSc Julia Altenberger Auswirkungen der Bewirtschaftung sowie Vergleich der Fördersysteme in Bezug auf die Hinterlachalm 2015
MA Bakk.techn. Stephanie Alteneder Der Hofgarten des Stiftes Seitenstetten vor dem Hintergrund des klösterlich gartenbaulichen Funktionswandels seit dem Mittelalter 2013
MA Mag.art., Bakk.techn. Iris Altfahrt Gärtnerische Aneignungen im städtischen Freiraum Wien
Möglichkeiten und Pflanzenverwendung des Urban Gardening in Wien
 2015
MA  Dóra Annus Staudenbepflanzungen im Winter
Raumbildung, Ökologie und Ästhetik in der Ruhezeit der Pflanzen
 2015
MA BSc Agnes Anschober Einfluss der Sorte, des Saatzeitpunktes und der Saatstärke auf Kornertrag und Wachstumsverlauf bei Kichererbse 2019
MA  Nikolaos Antypas The Influence of Gibberellic Acid on the Essential Oil Content of thyme (Thymus vulgaris L., Lamiaceae) 2015
MA Bakk.techn. August Asel Auswirkungen unterschiedlicher Klima- und Standortsbedingungen auf Ertrag, Futterqualität sowie Nährstoffbilanzen von Dauergrünland in Österreich 2015
MA Bakk.techn. Thomas Assinger Einfluss unterschiedlicher Fruchtarten auf Biomasseertrag und Wurzelbildung als Begrünungsmassnahme im semiariden Produktionsgebiet 2013
MA Bakk. techn. Jasmin Beidl Der Hofgarten des Stiftes Seitenstetten vor dem Hintergrund des klösterlich gartenbaulichen Funktionswandels seit dem Mittelalter 2013
MA BSc Romana Berger Bewertung von Niedermooren im Steirischen Salzkammergut hinsichtlich ihres Nährstoffzustandes und Eutrophierungsrisikos und Möglichkeiten der Beeinflussung durch landwirtschaftliche Maßnahmen 2015
MA BSc Alexander Bernhuber Analyse pflanzenbaulicher Parameter von Winterleguminosen (Ackerbohne und Erbse) im Vergleich zu Sommerleguminosen im pannonischen Klimaraum 2018
MA Bakk.techn. Nicole Betsch An köriga Platz für alle!
Planungsempfehlungen für eine landschaftsarchitektonisch-nachhaltige Umgestaltung mit dem Gestaltungsschwerpunkt Pflanzen für den Dorfplatz in Egg/Vorarlberg.
 2014
MA  Yuliya Boyarintseva PFLEGEEXTENSIVE STAUDENPFLANZUNGEN IM ÖFFENTLICHEN GRÜN MOSKAUS 2016
MA  Julia Braach Spezielle Milchinhaltsstoffe bei unterschiedlichen Futterrationen im Vergleich zu graslandbasierter Milch 2012
MA  Laura Vanessa Bragagna Spectrophotometric Determination of Antiplasmodial Cochloxanthins from Cochlospermum planchonii Hook.f. (Bixaceae) 2018
MA BSc Christina Brunhuber Einfluss von Bodenbearbeitungsverfahren auf Ertrag und Ertragsstruktur von Sojabohne und Mais 2014
MA BSc Alexander Böck Ertragsentwicklung und Stickstoffdynamik von Weizen und Erbse im Gemengeanbau 2015
MA Bakk.techn. Katharina Böhm Bestandesentwicklung, Ertragsstruktur sowie Stickstoff- und Strahlungsaufnahme verschiedener Kulturarten bei Aussaat im Herbst- und im Frühjahr 2012
MA Bakk. techn. Paul Dickinger ASSESSING THE PLANT AVAILABILITY OF A NEW PHOSPHORUS FERTILIZER FORMULATION 2013
MA BSc Michaela Dopler Einfluss der Sorte und der Saatstärke bei unterschiedlichem Stickstoff-Düngungsmanagement auf Ertrag und Qualitätskriterien bei Weizen Triticum aestivum L. unter unterschiedlichen Klimabedingungen in Österreich 2015
Diss  Elnaz Ebrahimi Mollabashi ADAPTATION STRATEGIES FOR SUSTAINABLE WHEAT PRODUCTION UNDER CLIMATE CHANGE IN AUSTRIA 2016
MA BSc Thomas Eder Auswirkungen von Rekultivierungsmaßnahmen auf den Boden, den Pflanzenbestand und die Futterqualität im Weidegebiet der Schneealm 2015
MA BSc Sebastian Eibl Produktivität einer ökologisch geführten Kurzrasenweide in der Ost-Bayrischen Region 2015
MA Bakk. techn. Sebastian Falb Einfluss von Zwischenfruchtbegrünungen auf den Ertrag von Körnermais im semiariden Produktionsgebiet - Feldversuch und Simulationsstudie 2016
MA  Tobia Favretto Phosphorus acquisition of soybean genotypes contrasting in root traits 2015
MA BSc Maximilian Ferner Einfluss der Pflanzgutart auf Anwuchs und Ertragsleistung im ersten Umtrieb bei Pappel für die kaskadische Nutzung 2013
MA BSc Gabriela Fidler Einfluss der Sorte und des Standortes auf den A-Stärkeertrag bei Winterweizen (Triticum aestivum L.) 2014
MA Dipl.-Ing., Bakk. techn. Katharina Fritz Salzverträglichkeit von Stauden im öffentlichen Freiraum
am Beispiel von vier ausgewählten Staudenmischpflanzungen
 2014
MA BSc Wolfgang Fuchs Simulating growth and phenology of wheat in Pannonian eastern Austria using APSIM 2016
MA BSc Lukas Gaier Milchleistung in der Kreislaufwirtschaft sowie Entwicklung dieser Strategie am Beispiel "Reine Lungau" 2018
Diss Dipl.-Ing. Dipl.-Ing., Bakk. techn. Markus Gansberger Silphium perfoliatum L. – Crop establishment and Potential as a Renewable Resource for Biogas Production 2016
MA BSc Nina Gaza Gestalten mit heimischen Wildpflanzen 2015
MA BSc Philipp Gehmacher Einfluss der Bewirtschaftung auf die Lagerungsdichte und den Eindringwiderstand von Dauergrünlandböden des Salzburger Flachgaues 2016
MA Bakk.techn. Sandra Goldschald Ertragspotential in der Ganzpflanzennutzung ausgewählter Hanfsorten 2016
MA Bakk.techn. Maria Grill Bedeutung der Grünlandbewirtschaftung zur Sicherung der Kulturlandschaft in Ebensee im Inneren Salzkammergut und Erarbeitung eines Konzeptes zur Formierung von Betriebskooperationen 2013
MA Bakk. techn. Jasmin Grilnberger Die ästhetische Wirkung naturnaher Staudenpflanzungen mit Aussaat und deren Entwicklung im ersten Bestandsjahr 2014
MA BSc Thomas Grissmann Der Einfluss agronomischer Merkmale bei unterschiedlicher Wasserversorgung auf den Kornproteinertrag bei Winterweizen 2015
MA Bakk.techn. Michaela Theresia Grubhofer Stufen der Intensivierung in der Grünlandwirtschaft - Ein Vergleich zwischen Österreich und Neuseeland
mit besonderem Bezug auf die Milchwirtschaft, den Pflanzenbestand und die neuseeländische Südinsel
 2014
MA BSc Rea Maria Hall Influence of sowing date (autumn vs. spring) on crop development, yield, yield components and nitrogen uptake of facultative forms of wheat, triticale, einkorn and pea 2015
MA  Andrea Hammerer Analyse der zeitgemäßen Staudenverwendung am Beispiel der Landesgartenschau-
DIE GARTEN TULLN
 2014
MA  Georg Hanslauer Vergleich der PCS-Doppelreihen (Precision Combi Seeding) Technologie mit einer herkömmlichen Einzelkornsämaschine 2017
MA BSc Michael Harant Einfluss von Zwischenfrüchten auf bodenbürtige Treibhausgasemissionen sowie auf ausgewählte Parameter des Stickstoffkreislaufes 2014
Diss Dipl.-Ing. Petra Haslgrübler Qualitätskriterien geernteter Samenmischungen von ökologisch hochwertigen Grünlandflächen 2015
MA BSc Christian Hausleitner Einfluss von Stickstoffdüngung und Pflanzenschutz auf Ertrag und Ertragsstruktur von Weizen 2017
MA BSc Philipp Holler Einfluss der Düngung von Begrünungsvarianten und deren Wirkung auf Nitrat im Bodenwasser 2019
MA BSc Josef Huber Erfassung der Bodenrauigkeit mittels Siebanalyse und optischer Bodenscannung als Basis für die Entwicklung einer kameragestützten Saatbettbereitung 2018
MA Bakk. techn. Christa Huemer Einfluss der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung und des Reliefs auf den Nährstoffgehalt im Oberboden mit besonderer Berücksichtigung des Phosphors 2013
MA Bakk. techn. Eva Ilsinger Einfluss von Pflanzenstärkungsmitteln auf die Keimfähigkeit von gärtnerischen Kulturarten 2016
 - Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 50) -Seite 2 >>>
126 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die Detailansicht zu gelangen.



Zurück zum Suchformular