Abstracts
Daten werden geladen...
Daten werden gespeichert...
Suchen
|
Eingabe
|
Hilfe
|
Deutsch
English
0.00s
25 gefundene Arbeiten
Typ
AutorIn
Titel/Band
Jahr
MA
BAKK. TECHN. Miguel Angel Apaza Tapia
Die historische und aktuelle Bedeutung des Kartoffelanbaues in den Anden Perus. "Das grüne Gold der Inkas"
2009
MA
Angelika Assfall
Einfluss unterschiedlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen auf das Ertragsverhalten von Körnermais, Wintergerste und Ölkurbis im Rahmen der Grundwassersanierung im Leibnitzer Feld (Steiermark)
2009
MA
Bakk. techn. Michael Buxbaum
Einfluss ausgewählter Kriterien bei der Kartoffelzüchtung für den "Biologischen Landbau"
2011
MA
Martina Fischer
Langjähriger Einfluss von Bio- und Klärschlammkompost auf Boden, Pflanze und Lebensmittel im Hinblick auf Schwermetalle und Spurenelemente
2011
MA
Bakk. techn. Markus Gansberger
Verbreitungsgefahr von Samenunkräutern mit Fermentationsendprodukten landwirtschaftlicher Biogasanlagen
2010
MA
Petra Harter
Ausgewählte Fruchtarten mit belebenden Inhaltsstoffen als funktionelle Lebensmittel.
Detailbeschreibung für die Ermöglichung einer landwirtschaftlichen Kultivierung von Wildpflanzen im Bezirk Wr. Neustadt für die Produktion innovativer Lebensmittelzusatzstoffe mit positiver, stimulierender Wirkung auf den menschlichen Organismus
2008
MA
Dipl.-Ing. (BA) Johannes Andreas Heckmann
Microsatellite and AFLP mapping of a T. diccocum x T. durum population and QTL mapping of Fusarium resistance
2011
MA
Bakk. techn. Bernhard Hitzberger
Das Dauergrünland im ökologischen und ökonomischen Vergleich mit Wechselwiesen und Feldgrasflächen
2010
MA
Bakk. techn. Robert Hochgatterer
Untersuchungen zur Verträglichkeitsprüfung und Unkrautunterdrückung unterschiedlicher Herbizide sowie deren Auswirkung auf Wachstum und Bildung von generativen Trieben bei ausgewählten Leguminosen: Anthyllis vulneraria ssp. alpestris, Lotus corniculatus, Trifolium pratense ssp. nivale
2010
MA
Bakk. techn. Carina Andrea Hoisel
Vergleich der Futterqualitäten bei Grassilage, Gärheu und Heu für die Pferdefütterung
2009
MA
Bakk. techn. Alexandra Sophie Kreuzer
Einfluss von Saattermin und Saatstärke auf die Jugendentwicklung, Überwinterung und den Ertrag von Wintererbsen
2010
MA
Gabriele Lochner
Optimales Grünland - Erneuerungsverfahren im Dauergrünland mit Gemeiner Rispe
2010
MA
Bakk. techn. Viktoria Neubauer
Ertragsversuche bei Ölkürbissorten in Niederösterreich
2010
MA
Elisabeth Neuner
Wintererbse (Pisum sativum ssp. sativum): Produktionskriterien und Versuchsergebnisse im Biologischen Landbau unter pannonischen Klimabedingungen
2010
MA
Bakk. techn. Juergen Renner
Vergleichsanbau von samenfesten Karottensorten unter ökologischen Anbaubedingungen im Marchfeld
2011
MA
Bernhard Scharf
Kompostierung von einstreureichen Pferdemisten
2010
MA
Bakk. techn. Peter Scholl
Schätzung des Potentials unterschiedlicher Bodenbearbeitungssysteme zur Verbesserung der bodenphysikalischen und -hydraulischen Eigenschaften sowie ihrer Ertragswirkung bei Winterweizen im semiariden Produktionsgebiet
2010
MA
Bakk. techn. Josef Schrabauer
Trockentolerante, perennierende Gräserarten für eine Futternutzung bzw. energetische Verwertung im semihumiden und semiariden Produktionsgebiet
2010
MA
Kathrin Smoliner
Untersuchungen zur Verträglichkeitsprüfung und Unkrautunterdrückung unterschiedlicher Herbizide sowie deren Auswirkung auf Wachstum und Bildung von generativen Trieben bei ausgewählten Leguminosen: Anthyllis vulneraria ssp. alpestris, Lotus corniculatus, Trifolium pratense ssp. nivale
2010
MA
Bakk. techn. Irene Stockner
Einfluss von Sorte und Stickstoffdüngung bei Winterweizen (Triticum aestivum L.) für die Ethanolgewinnung
2009
MA
Dipl.-Ing. James Tabi Tataw
The association of the semi-dwarf genes Rht-B1 and Rht-D1 with Fusarium head blight resistance
2011
MA
Bakk. techn. Barbara Teizer
Novel selection criteria for drought tolerant winter wheat genotypes and their correlations to drought stress indicators, crop development, plant morphology, yield and quality parameters
2010
MA
Bakk. techn. Lukas Tremetsberger
Influence of botanical competition on biomass production and nutritive quality of three grassland crop species
2010
MA
Martin Franz Unterweger
Bedeutung, Problematik und zukünftige Entwicklung des Gemeinschaftsbesitztes am Beispiel der Agrarwissenschaften in der Gemeinde Assling/Osttirol
2010
MA
Hildrun Walter
Die Stickkstoffversorgung bei nodulierenden und nicht-nodulierenden Sojabohnen. Eine Phänotypisierung des Chlorophyll- und Proteingehalts
2009
- Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 25) -
25 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die
Detailansicht
zu gelangen.
Zurück zum Suchformular