Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

15 gefundene Arbeiten


TypAutorInTitel/Band Jahr
MA Bakk. techn. Corinne Bertschi Pflanzenstärkungsmittel im biologischen Zwiebelanbau gegen Peronospora destructor und Thrips tabaci 2011
MA  Marianne Böing Untersuchungen zum Verhalten von Frankliniella occidentalis Pergande bei Kontakt mit den Attraktantien Anisaldehyd und Ethylnicotinat auf Gurke und Bohne 2009
MA Bakk. techn. Martin Dorn Untersuchungen zur Nahrungs-Eignung ausgewählter Pflanzen aus Winterweizenfeldern für Junglarven der Getreidewanze (Eurygaster maura L.). 2011
MA BAKK.TECHN. Barbara Edler Spezielle Pflanzenschutzprobleme im Hopfenanbau der Südsteiermark im Jahre 2008 2009
MA Bakk. techn. Barbara Egger Die Wirkung von Salicylsäure- und Jasmonsäurederivaten auf Larven von Frankliniella occidentalis Pergande 2011
MA Bakk. techn. Harald Fragner Wichtige Unkrautprobleme in steirischen Feldkulturen in den Jahren 2008 und 2009 2010
MA Bakk. techn. Margit Huber Development of microtiter and glasshouse test systems for the screening of fungicidal compounds against major North American corn diseases (Zea maydis L.) 2010
MA Bakk. techn. Michael Jungmeier Untersuchungen über die Viröse Gelbverzwergung (barley yellow dwarf virus) an Wintergerste (Hordeum vulgare L.) in der Vegetationsperiode 2008/2009 2010
MA Bakk. techn. Nina Kammerhofer Analysis of effects of Invertase Inhibitors on the Interaction of the Cyst Nematode Heterodera schachtii and Arabidopsis thaliana 2011
MA Bakk. techn. Andrea Kirchmayer Ökophysiologie von Dieffenbachia compacta im Versuchsaufbau Pflanzenmöbel 2010
MA Bakk. techn. Thomas Franz Leichtfried Verbesserung qualitativer und quantitativer molekulargenetischer Nachweismethoden für Erwinia amylovora zur Erhebung der Erregerdichte an Honigbienen (Apis mellifera) 2011
MA  Stephan Plattner Role of the gene At1g64110 for the development of syncytia induced by Heterodera schachtii in Arabidopsis roots 2009
MA  Gerhard Sigl Untersuchungen zum Auftreten des Rübenzystennematoden (Heterodera schachtii) im österreichischen Zuckerrübenanbaugebiet durch Bodenanalysen sowie zum verursachten Schadausmaß an verschiedenen Zuckerrübensorten 2009
MA Bakk. techn. Katharina Tinnacher Aureobasidium pullulans - Ein neuer Ansatz zu einer erfolgreichen biologischen Botrytisbekämpfung im Weinbau? 2010
MA Bakk. techn. Johannes Zehethofer Problemunkräuter auf Ackerflächen in Oberösterreich in der Vegetationsperiode 2009 unter besonderer Berücksichtigung der Kamille-Arten 2010
 - Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 15) - 
15 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die Detailansicht zu gelangen.



Zurück zum Suchformular