Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

100 gefundene Arbeiten


TypAutorInTitel/Band Jahr
MA BSc Simone Aberer Stress signalling processes during the Phylloxera- Grapevine interaction 2017
MA Bakk.techn. Clemens Georg Aigner Genetische Diversität von Rebläusen (Daktulosphaira vitifoliae Fitch) in Weinbergdrieschen: Eine Erhebung von Blatt- und Wurzelläusen an vier Standorten in der Vegetationsperiode 2014 2017
MA  Christian Andergassen Physiologische Auswirkung von Metamitron auf den Fruchtansatz beim Apfel (Malus domestica Borkh.) unter den Anbaubedingungen Südtirols 2013
Diss M.SC. Manuel Stefan Becker ANALYSIS OF COMPLEX CARBOHYDRATE MIXTURES 2019
MA B.Sc. Moritz Martin Franz-Josef Becker Aromarückstände aus Weinmischgetränken durch Migration aus Kunststoffmaterialien -am Beispiel von Schläuchen 2023
MA Bakk. techn. Gregor Thomas Bernd Analyse der Aktivität von funktionellen Mikroorganismengruppen in Weingartenböden durch Messung der Enzymaktivität 2017
MA B.Sc. Isabelle Franziska Brandner Entwicklung von Werkzeugen für die Gewährleistung der Compliance von Weinen 2021
MA BSc Magdalena Butz Genetische Untersuchung des Kriecherls (Prunus domestica subsp. insititia) und weiteren Prunus-Arten mit molekularen Markern 2016
MA Bakk. techn. Dragana Buvac Auswirkungen mechanischer Ausdünnung auf Wuchs, Ertrag und Qualität im biologischen Süßkirschenanbau 2012
MA  Juliane Bußkamp Combined abiotic/biotic plant stresses on the roots of grapevine 2024
MA Bakk.techn. Margit Bärnthaler IS THERE A RELIABLE GRAPEVINE ROOTSTOCK REGISTER?
A CRITICAL CONSIDERATION ON TRAIT-BASED SCREENING DATA OF 20 COMMONLY USED ROOTSTOCKS IN AUSTRIA
 2013
MA BSc Martha Chatzisavva Shift of Nitrogen and Carbon Resources by biotic interaction in grapevine 2024
MA B.Sc. Philipp Stephan Corvers Einfluss unterschiedlicher Schwefelgaben und Zeitpunkte auf die Qualität von
Spätburgunderweinen unter Berücksichtigung des Faktors Zeit
 2020
MA  Sara Crespo Martinez Characterization of Miniature inverted-repeat transposable elements (MITEs) of the Vitis vinifera cultivars Riesling, Pinot Noir and varieties originated from Croatia 2012
Diss Dipl.-Ing. Sara Crespo Martinez Analysing changes in assimilate transport and grapevine ripening metabolism induced by the ripening disorder Berry Shrivel 2018
MA  Christian Dallemulle Vergleichsversuch zwischen Metamitron und Paraffinöl auf ihre ausdünnende Wirkung beim Apfel und deren Einflüsse auf die Fruchtqualität 2017
MA Bakk.techn. Gottfried Dampfhofer Optimierung des Einsatzzeitpunktes von Metamitron zur Fruchtausdünnung beim Apfel (Malus domestica Borkh.)
unter Standortverhältnissen in der Steiermark und der Vewerndung von "Brevis®"
 2013
MA Bakk.techn. Katharina Dimming Analyse von Aromastoffen in Klonen der Rebsorte Grüner Veltliner 2015
MA BSc Tina Dittenberger Effekte unterschiedlicher Schnittmethoden und Erntetermine auf die vegetative und generative Entwicklung von Aronia melanocarpa im 2. Jahr nach dem Schnitt 2021
MA BSc Julia Dittinger Same Season and Carry-Over Effects of Drought on Yield and Berry Composition
of Potted Vitis vinifera L. cv. Pinot Noir
 2024
MA Bakk.techn. Verena Dockner Genotypisierung von Rebläusen
(Daktulosphaira vitifoliae Fitch)
 2016
MA  Markus Dorn Analyse von Säulenapfelbäumen für den Einsatz in extraterrestrischen Habitaten
(EVA System - Evaluation of Apple Trees in Bioregenerative Life Support System)
 2015
MA BSc Josef Dostal Short vs. long-term drought stress effect on Grüner Veltliner: Water relations and berry composition 2020
MA  Weiwei Du Development and Optimization of a FT-IR Method for the Analysis of Grape Juices 2012
MA BSc Gabriele Eder Untersuchung des Waldviertler Kriecherls (Prunus domestica subsp. insititia) anhand von phänotypischen Merkmalen 2017
MA BSc Stefan Ehardt Entwicklung eines Konzeptes für die Nachhaltigkeitszertifizierung von Genossenschaften in Steillagen, im Rahmen von „Nachhaltig Austria“, am Beispiel der Domäne Wachau 2022
MA B.Sc. Markus Eitle Analyses of Anthocyanin Biosynthesis in healthy and Berry Shrivel Berries of Zweigelt at different developmental Stages 2013
Diss Dipl.-Ing., B.Sc. Markus Eitle Effectors and Host Defence Mechanisms involved in the Grape Phylloxera (D. vitifoliae) - Vitis spp. Root Interaction. 2019
MA B.Sc. Katrin Elisabeth Filsinger Betrachtung des Blühverlaufes verschiedener Vitis Spezies mit Hinblick auf die Temperatur unter Einbezug verschiedener Temperatursummenmodelle 2020
MA  Oriol Flix Porret Effect of floor management practices on soil, plant and fruit characteristics in a grapevine (vitis vinifera)crop 2022
Diss Dipl.-Ing. Theresa Foith ENTWICKLUNG VON KENNGRÖSSEN ZUR BESTANDESCHARAKTERISIERUNG UND SICHERUNG VON STREUOBSTBESTÄNDEN UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES BUNDESLANDES KÄRNTEN 2011
MA BSc Katrin Frank Relative Gene Expression Development in Berry Shrivel Affected Zweigelt Berries 2021
MA B.Sc. Louisa Fruth Einfluss verschiedener Unterlagsreben auf die Rebphysiologie sowie vegetativer und generativer Parameter bei der Rebsorte Riesling 2024
MA B.Sc. Konstantin Hubert Gänz Grundlagenermittlung und Planungskonzeption eines Gebäudekomplexes in einem mittelständigen Weingut 2021
MA B.Sc. Kristina Heilemann Untersuchungen zur Pollen- und Kernfertilität verschiedener Vitis Sorten 2021
MA  Peter Leonard Hinkel Ansätze zur Verwendung von Verjus in der Weinbranche 2021
MA BSc Roman Hörmayer Effekte von Unterstockpflegemaßnahmen auf die Vitalität von Boden und Weinreben 2021
MA B.Sc. Johannes Kappes Präzisionsweinbau:
Detektion von Stresssymptomen im Steillagenweinbau
 2021
MA BSc Marie Theres Khuen Ermittlung des Befallsgrades von Botrytis cinerea an der Weinbeere mittels DNA- und Gluconsäure-Quantifizierung 2015
MA  Nadine Klein Analytische und sensorische Prüfung verschiedener Marillensorten zur Identifikation von Schlüsselfaktoren, welche zu einer positiven bzw. negativen Beurteilung der Sorten durch den Konsumenten führen 2015
MA BSc Vanessa Elisabeth Knirsch Influence of the phytohormone ethylene on the induction process of the physiological ripening disorder Berry Shrivel on Vitis vinifera cv. Zweigelt 2022
MA  Martina Kolarek Phytohormones influence the induction process of the physiological ripening disorder Berry Shrivel in Grapevine 2017
MA B.A. Mary Victoria Kraaz Qualitative Untersuchung zur Markteinführung einer neuen Luxus-Weinmarke 2023
MA  Alfred Kropf Morphologische Charakterisierung von Selektionen alter heimischer Marillensorten unter ökologischen Anbaubedingungen 2012
MA  Božidar Krunić Effect of pre-flowering leaf removal treatments on the reproductive performance of Vitis vinifera L. cv. Grüner Veltliner under Austrian growing conditions 2020
MA BSc Lea-Maria Linhart The source-sink balance effect on cluster development investigated on potted Vitis vinifera cv. Zweigelt plants 2019
MA BSc Lisa Julia Loacker PHYLLOXERA INFESTATION RESULTS IN ACCUMULATION OF PHENOLIC COMPOUNDS IN NODOSITIES OF FERCAL AND TELEKI 5C (VITIS SSP.) 2018
MA  Filomena Vanessa Loiacono The Transcriptome of Tobacco Mitochondria - 3´and 5´ Ends of Coding and Non-coding RNAs 2013
MA BSc Michael Lutschounig Vergleiche von Maßnahmen der Ertragsreduktion bei der Rebsorte Blaufränkisch unter besonderer Berücksichtigung der sortentypischen Aromastoffkonzentrationen 2023
MA  Martin Maag Evaluation of susceptibility of different Vitis vinifera ssp. sylvestris Gmel. genotypes against root-galling grape phylloxera (Daktulosphaira vitifoliae Fitch.) biotypes A and C 2019
 - Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 50) -Seite 2 >>>
100 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die Detailansicht zu gelangen.



Zurück zum Suchformular