Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

45 gefundene Arbeiten


TypAutorInTitel/Band Jahr
MA BSc Simone Aberer Stress signalling processes during the Phylloxera- Grapevine interaction 2017
MA Bakk.techn. Clemens Georg Aigner Genetische Diversität von Rebläusen (Daktulosphaira vitifoliae Fitch) in Weinbergdrieschen: Eine Erhebung von Blatt- und Wurzelläusen an vier Standorten in der Vegetationsperiode 2014 2017
MA  Christian Andergassen Physiologische Auswirkung von Metamitron auf den Fruchtansatz beim Apfel (Malus domestica Borkh.) unter den Anbaubedingungen Südtirols 2013
Diss M.SC. Manuel Stefan Becker ANALYSIS OF COMPLEX CARBOHYDRATE MIXTURES 2019
MA Bakk. techn. Gregor Thomas Bernd Analyse der Aktivität von funktionellen Mikroorganismengruppen in Weingartenböden durch Messung der Enzymaktivität 2017
MA BSc Magdalena Butz Genetische Untersuchung des Kriecherls (Prunus domestica subsp. insititia) und weiteren Prunus-Arten mit molekularen Markern 2016
MA Bakk. techn. Dragana Buvac Auswirkungen mechanischer Ausdünnung auf Wuchs, Ertrag und Qualität im biologischen Süßkirschenanbau 2012
MA Bakk.techn. Margit Bärnthaler IS THERE A RELIABLE GRAPEVINE ROOTSTOCK REGISTER?
A CRITICAL CONSIDERATION ON TRAIT-BASED SCREENING DATA OF 20 COMMONLY USED ROOTSTOCKS IN AUSTRIA
 2013
MA  Sara Crespo Martinez Characterization of Miniature inverted-repeat transposable elements (MITEs) of the Vitis vinifera cultivars Riesling, Pinot Noir and varieties originated from Croatia 2012
Diss Dipl.-Ing. Sara Crespo Martinez Analysing changes in assimilate transport and grapevine ripening metabolism induced by the ripening disorder Berry Shrivel 2018
MA  Christian Dallemulle Vergleichsversuch zwischen Metamitron und Paraffinöl auf ihre ausdünnende Wirkung beim Apfel und deren Einflüsse auf die Fruchtqualität 2017
MA Bakk.techn. Gottfried Dampfhofer Optimierung des Einsatzzeitpunktes von Metamitron zur Fruchtausdünnung beim Apfel (Malus domestica Borkh.)
unter Standortverhältnissen in der Steiermark und der Vewerndung von "Brevis®"
 2013
MA Bakk.techn. Katharina Dimming Analyse von Aromastoffen in Klonen der Rebsorte Grüner Veltliner 2015
MA Bakk.techn. Verena Dockner Genotypisierung von Rebläusen
(Daktulosphaira vitifoliae Fitch)
 2016
MA  Markus Dorn Analyse von Säulenapfelbäumen für den Einsatz in extraterrestrischen Habitaten
(EVA System - Evaluation of Apple Trees in Bioregenerative Life Support System)
 2015
MA  Weiwei Du Development and Optimization of a FT-IR Method for the Analysis of Grape Juices 2012
MA BSc Gabriele Eder Untersuchung des Waldviertler Kriecherls (Prunus domestica subsp. insititia) anhand von phänotypischen Merkmalen 2017
Diss Dipl.-Ing., B.Sc. Markus Eitle Effectors and Host Defence Mechanisms involved in the Grape Phylloxera (D. vitifoliae) - Vitis spp. Root Interaction. 2019
MA B.Sc. Markus Eitle Analyses of Anthocyanin Biosynthesis in healthy and Berry Shrivel Berries of Zweigelt at different developmental Stages 2013
MA BSc Marie Theres Khuen Ermittlung des Befallsgrades von Botrytis cinerea an der Weinbeere mittels DNA- und Gluconsäure-Quantifizierung 2015
MA  Nadine Klein Analytische und sensorische Prüfung verschiedener Marillensorten zur Identifikation von Schlüsselfaktoren, welche zu einer positiven bzw. negativen Beurteilung der Sorten durch den Konsumenten führen 2015
MA  Martina Kolarek Phytohormones influence the induction process of the physiological ripening disorder Berry Shrivel in Grapevine 2017
MA BSc Lea-Maria Linhart The source-sink balance effect on cluster development investigated on potted Vitis vinifera cv. Zweigelt plants 2019
MA BSc Lisa Julia Loacker PHYLLOXERA INFESTATION RESULTS IN ACCUMULATION OF PHENOLIC COMPOUNDS IN NODOSITIES OF FERCAL AND TELEKI 5C (VITIS SSP.) 2018
MA  Filomena Vanessa Loiacono The Transcriptome of Tobacco Mitochondria - 3´and 5´ Ends of Coding and Non-coding RNAs 2013
MA  Martin Maag Evaluation of susceptibility of different Vitis vinifera ssp. sylvestris Gmel. genotypes against root-galling grape phylloxera (Daktulosphaira vitifoliae Fitch.) biotypes A and C 2019
MA Dipl.-Ing. Jedi Joy Mahilum Effects of Sink-Source Manipulation of Grapevine Plants on the Activity of Carbohydrate Enzymes in leaves 2014
MA  Joseph William Hotchkiss Mattocks Effect of pot size on grapevine (vitis vinifera) physiology and water relations during drought and recovery 2018
MA  Anja Angela Barbara Müller Entwicklung eines dualen aseptischen in vitro-Systems für Wurzelexplantate der Rebe (Vitis spp.) und der Reblaus (Daktulosphaira vitifoliae Fitch) zur Untersuchung von Wirt - Parasit - Interaktion 2016
MA  Jo Moritz Pfisterer Establishing a method to investigate the impact of root-galling grape phylloxera (Daktulosphaira vitifoliae (Fitch)) on Vitis vinifera L. 2016
MA Bakk. techn. Verena Pilz Kartierung, Aufarbeitung und Beschreibung von alten Kirschenbeständen und Kirschensorten zur Revitalisierung des Streuobstwiesengebietes in Stoob 2012
MA  Susanne Putz SURVEY AND IDENTIFICATION OF OLD LOCAL SWEET CHERRY (Prunus avium) CULTIVARS IN SCHARTEN, UPPER AUSTRIA 2014
MA  Rudi Rizzoli Mesofauna as indicator for soil functions in vineyards with different cultivation management 2016
MA BSc Maximilian Ruhdorfer Effekte der Reblaus (Daktulosphaira vitifoliae Fitch) auf die Photosyntheseaktivität, das Wachstum und die "sink"-Aktivität von Weinreben (Vitis spp.) 2018
MA  Bettina Schlossnikel A Mutation Screening of the Terpene Precursor Gene Geranyl Diphosphate Synthase (VvGPPS) in Vitis vinifera L. cv. Grüner Veltliner 2014
MA Dipl.-Ing., Bakk.techn. Erich Schütz Hyperspektrale Blattreflexionsmessungen im Weinbau: von der Erstellung einer Datenbankstruktur bis zur standardisierten Auswertung eines Versuchs bei der Weinrebe 2018
MA BSc Stefan Siegl Einfluss von Trockenstress auf die Photosyntheseleistung und Sink-Aktivität von latent mit Rebläusen infizierten Reben 2017
MA  Theresa Spoerr Erfassung und Erhaltung der regionaltypischen alten Kirschsorten in der Genussregion Leithaberger Edelkirsche 2013
MA B.Sc. Timo Strack Physiological activity and expression of abscisic acid and salicylic acid responsive genes in grapevine leaves from different management systems 2018
MA Bakk.techn. Marie - Therese Ujvari "Essbare Stadt" - Obstnutzung im öffentlichen Raum am Beispiel der Obststadt Wiener Neustadt im Vergleich mit ähnlichen Projekten 2014
MA Mag. phil., Bakk.techn. Susanne Ulm Kulturelle Ökosystemdienstleistungen: Befragung von WinzerInnen zum Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Tourismus, Landschaftspflege und Zertifizierung 2018
MA BSc Mona Lisa Weidinger Traubenwelke - Expression von Kaliumtransportern und Kaliumkanälen in Pedicele als potentieller Auslöser 2015
MA Bakk.techn. Stephanie Widhalm Sekundäre Metabolite in Phylloxera-induzierten Wurzelgallen 2014
MA  Jurrian Harald Gertjan Wilmink A Grape Phylloxera Monitoring System That Enables the Distinction between Foliar Biotypes, Based on Whole-Plant Infestation 2019
MA Dipl.-Ing., MSc Manfred Winkler In-mouth sensation and overall wine quality of ultra-premium red wines of Spain 2018
 - Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 45) - 
45 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die Detailansicht zu gelangen.



Zurück zum Suchformular