Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

107 gefundene Arbeiten


TypAutorInTitel/Band Jahr
MA Bakk. techn. Angelika Adamcyk Clean Fashion
Water Footprint von Textilien
 2013
MA Bakk. techn. Johanna Friederike Binder Corporate Social Responsibility gemessen mit Hilfe des ökosozialen Unternehmenstests am Beispiel der Ökotextilwirtschaft  2012
MA BSc Max Borchardt Implementierung eines Kundenbeirats in ein Lebensmittelunternehmen dargestellt am Beispiel der Radatz Feine Wiener Fleischwaren GmbH 2013
MA Bakk. techn. Johannes Brandner Credibility of Corporate Social Responsibility Initiatives and the Inference on the Corporate Image
Image Measurement of Selected Food Companies
 2012
MA Bakk. techn. Florian Brunner Beurteilung von Public Relations
gezeigt an der Medienarbeit der ARGE NÖ. Christbaum- und Schmuckreisigproduzenten
 2010
MA  Eva Maria Burger Inhaltsanalytische Ermittlung relevanter Kriterien zur Berechnung des Carbon Footprint bei Lebensmitteln 2010
MA  Wolfgang Burgstaller Analyse der Wechselbarrieren und Idealproduktplanung für den Strommarkt bei privaten Haushalten in Österreich 2010
MA Bakk. techn. Harald Cronst Beschreibung des Einkaufsverhaltens von Gastronomen bei Wein mittels Best-Worst Analyse im Weinbaugebiet Meran 2013
MA  Camillo Dalsasso Der österreichische Furniermarkt
Analyse der Marktstrukturen und ökonometrische Schätzungen von Angebots- und Nachfragefunktionen
 2011
MA Mag.rer.nat Christina Deix Konsumentenwahrnehmung von Schaf- und Ziegenmilch. Eine Means-End Analyse mit Hilfe der Laddering Technik 2009
MA Bakk. techn. Kathrin Dürr Marktanalyse: Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen 2011
MA Bakk. techn. Romana Eichinger "Marketingstrategieplanung mit Hilfe der SWOT-Analyse und Produkt-Markt-Matrix gezeigt am Beispiel von Klöstern in Österreich und Deutschland" 2013
MA Bakk.techn. Julia Fuchs Potential regionaler Lebensmittel in der österreichischen Gastronomie
Möglichkeiten und Herausforderungen
 2013
MA  Bernhard Fugger Präferenzanalyse von funktionellen Lebensmitteln mit Hilfe der Korrespondenzanalyse am Beispiel von Joghurtprodukten 2010
MA Bakk. techn. Pirmin Geiser Ermittlung der Kundenanforderungen für den überbetrieblichen Maschineneinsatz in der Berglandwirtschaft mittels der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring anhand der Pilotgemeinde Matsch/Südtirol 2013
MA Bakk. techn. David Goldenits Präferenzmessung mit Hilfe des Analytischen Hierarchieprozesses
gezeigt am Beispiel von Knoblauch in Biokunststoffverpackung
 2011
MA Bakk. techn. Katharina Graner Produktkonzeptgestaltung mit Hilfe der Limit Conjoint-Analyse am Fallbeispiel Convenience-Suppe 2011
MA Bakk. techn. Matthias Greisberger Einstellungen und Wissen von Konsumentinnen und Konsumenten zu Biokunststoffen gezeigt am Beispiel von Tragetaschen 2012
MA  Sabine Griesmann Innovationsklimamessung im regionalen Kontext - Qualitative Befragung: Eruierung regionaler Einflüsse auf die betriebliche Innovationstätigkeit ausgewählter, innovativer Unternehmen aus der Region Niederösterreich-West & Eruierung von Erfolgsfaktoren eines regionalen Innovationsklimas 2008
MA  Bernadette Gruber Zukunftsbild der Landwirtschaft in Niederösterreich 2040 aus der Perspektive junger LandwirtInnen -
Eine Anwendung qualitativer Methoden im Rahmen von Fokusgruppen-Workshops
 2012
MA  Christine Maria Gruber Handelsmarken versus Herstellermarken in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie: Herausforderungen und Lösungsansätze für die Markenpositionierung von Unternehmen mit dualer Markenstrategie. Eine Analyse qualitativer Experteninterviews. 2012
MA Bakk. techn. Elisabeth Grübler Einfluss indirekter regionaler Herkunftsbezeichnungen auf die Kaufentscheidung bei Lebensmitteln am Beispiel frische Tomaten untersucht mittels Discrete Choice Analyse 2012
MA Bakk.techn. Julian Gschnell Der Markt für österreichischen Käse in Japan und China
Eine kombinierte PEST- und SWOT-Analyse zur Ermittlung strategischer Optionen mit Hilfe qualitativer Experteninterviews
 2013
MA Bakk. techn. Petra Haller Umweltmanagementsysteme aus KonsumentInnensicht - gezeigt am Beispiel der EMAS Verordnung in Zwettl/Niederösterreich 2011
MA Bakk. techn. Christine Hartl Ermittlung der Kaufbereitschaft für regional erzeugte Produkte mit Hilfe einer mehrdimensionalen Einstellungsmessung in der Tourismusregion "Saalfelden Leogang" 2012
MA Bakk. techn. Annemarie Haydn Marktpotenzialschätzung für bioaktive Substanzen aus Holz in Functional Food und Nahrungsergänzungsmitteln
mittels Preisanalyse nach van Westendorp
 2012
MA Bakk. techn. Georg Heil Phenolharzersatz aus nachwachsenden Rohstoffen: Eine Analyse der Barrieren und Anreize in der Plattenindustrie unter Verwendung der Delphi-Methode 2011
MA  Anneliese Heiling Das Sortiment als Kausalfaktor für Kundenzufriedenheit. Der Einfluss von regionalen Produkten auf die Kundenzufriedenheit gezeigt am Beispiel des Bio-Supermarktes Basic 2009
MA  Christine-Maria Heinzl Einstellung und Wahrnehmung der Konsumenten in Bezug auf Fischprdukte -
Eine Means-End Analyse, durchgeführt in Wien und Salzburg
 2013
MA BAKK.RER.NAT. Florian Herzog Participatory Market Research-a tool to build entrepreneurial culture among organic smallholder farmers?
A case study from Uganda
 2011
MA Bakk. techn. MSc Franziska Hesser "Ökologischer Rucksack", "CO2-Fußabdruck" und "Kumulierter Energieaufwand" einer Vollholzbauweise im Vergleich mit einer mineralischen Bauweise am Beispiel:
Feuerwehrhaus Steinbach am Ziehberg, Oberösterreich
 2012
MA  Bernadette Hinterdorfer Integration von zukünftigen Konsumentenanforderungen in das Qualitätssicherungssystem anhand des "Quality Function Deployment" Prozesses, gezeigt am Beispiel von Resch&Frisch 2011
MA  Martin Leonhard Horndasch Analytic Hierarchy Process and Discrete Choice
A comparison of these methods applied on the product development of fresh milk
 2012
MA Bakk.techn. Christian Huber Multivariate Kundenzufriedenheitsmessung am Beispiel der Biolife - Automaten 2013
Diss Dipl.-Ing. Wolfgang Huber Waldbezogene Objektwelten und Handlungsmuster von WaldbetriebsleiterInnen.
Auf Basis von Fallstudien in Österreich.
 2012
MA Bakk.techn. Martin Höher Development and evaluation of techno-economical feasible business strategies for alternative applications of hemicelluloses 2013
MA Bakk. techn. Birgit Hörbinger Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Unternehmen
Beurteilung der Niederösterreichischen Molkerei mit Hilfe eines Anforderungskatalogs
 2012
MA Bakk. techn. Anna Hüttmannsberger Vergleich ausgewählter Qualitätssicherungssysteme in der Wertschöpfungskette Schwein mittels Inhaltsanalyse in Europa 2012
MA BSc Günther Jauk Entwicklung eines Werkzeugs für die periodische Erhebung der Änderungen der wirtschaftlichen Lage der österreichischen und deutschen Sägeindustrie (Konjunkturbeobachtungen)  2014
MA Dipl.-Ing. (FH) Leyla Jazayeri-Thomas Mass Customization in der Furnierindustrie
- eine Bedarfsanalyse
 2012
MA Bakk. techn. Lisa-Maria Kaufmann Nutzerfreundlichkeit von Selfcheckout Systemen im Lebensmitteleinzelhandel 2011
MA Bakk.techn. Eva Maria Knoll Potenziale der Direktvermarktung in Bergregionen. Eine qualitative Studie bei Betriebsführern in ausgewählten Regionen Österreichs und Südtirols.  2013
MA Bakk. techn. Bernhard Koeck Evaluierung von Weinbewertung am Beispiel österreichischer Weine - mit qualitativen Winzerinterviews 2012
MA Bakk. techn. Gregor Koppensteiner Marktpotenziale des Mikroverkapselungsmaterials Xylan als Substitut auf den Märkten für Getränke, Nahrungsergänzungsmittel, Arzneimittel und Futtermittel 2012
MA Bakk. techn. Matthias Kranz Motive und Werte zum Verzehr von Smoothies und Cholesterin senkenden Molkereiprodukten. Eine Means-End Chain Analyse mithilfe der Laddering Methode 2010
MA Bakk. techn. Philipp Kraus Ligninbasiertes Phenol: Anforderungen und Interesse an nachhaltige Technologien innerhalb der Wertschöpfungskette von Phenol - eine Potenzialanalyse 2012
MA Bakk.techn. Marlene Maria Kutzenberger Motivforschung zum Kauf von Zurück zum Ursprung Produkten
Eine Means-End Chain Analyse mithilfe der Laddering Technik in Wien
 2014
MA Bakk. techn. Caroline Ledl A market based evaluation tool for newly developed fibre types 2011
MA  Reinhard Leitner Ermittlung der Marktchancen einer regionalen Rindfleischvermarktung in Südtirol 2012
MA Bakk. techn. Philipp Magdits Der Einsatz von Web 2.0 Anwendungen im Kundenbeziehungsmanagement österreichischer Unternehmen des Lebensmittelsektors 2012
 - Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 50) -Seite 2 >>>
107 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die Detailansicht zu gelangen.



Zurück zum Suchformular