Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

335 gefundene Arbeiten


TypAutorInTitel/Band Jahr
MA  Klara Maria Abt Landschaftsfragmentierung und tierökologische Korridore - Ein Überblick zum aktuellen Forschungsstand sowie zu planerischen und rechtlichen Instrumenten im europäischen Vergleich, mit besonderem Augenmerk auf Österreich, Schweiz und Deutschland 2011
MA  Britta Adam The social structure of Risso´s Dolphins (Grampus griseus) off the south coast of Pico Island, Azores 2012
MA BSc Matthias Amon Potential distribution of Ural owl (Strix uralensis) in Lower Austria and Vienna 2022
Diss Dipl.-Ing.Silv.Univ. Johanna Maria Arnold Red deer (Cervus elaphus) management in a subalpine forest in Austria after
windthrow events
 2018
MA BSc Christian Bachl VARIATIONS IN SOCIAL BEHAVIOUR IN RELATION TO REPRODUCTIVE STATUS AND FOOD AVAILABILITY IN RED DEER (CERVUS ELAPHUS) 2020
MA  Sibyll Bachmann Eine Pilotstudie für ein Fotofallen-Monitoring von Rotfüchsen (Vulpes vulpes) im Schweizerischen Nationalpark 2017
MA BSc Jasmin Barl Methodenentwicklung für ein bioakustisches Monitoring des Haselhuhns Tetrastes bonasia 2022
MA  Carl Günther Baucks The effect of food supplementation on range use of breeding red kites (Milvus milvus) in Switzerland 2018
MA  Franziska Bauer Einstellungen der verschiedenen Interessensgruppen in Kärnten gegenüber Europäischen Braunbären (Ursus arctos arctos) 2020
MA BSc Kim-Roberta Baumann Does environmental enrichment influence the behavior and vocalizations of wild house mice (Mus musculus musculus)? 2022
MA Bakk. techn. Michael Baumgartner Untersuchung der Tannenbestände in den Forstbezirken Bozen I und Bozen II der Autonomen Provinz Bozen 2013
MA  Sarah Margareta Beer Ein Vergleich von Methoden zum Nachweis von Gartenschläfern (Eliomys quercinus) im Fichtelgebirge 2023
MA  Robert Behnke A camera-trap based inventory to assess species composition of large- and medium-sized terrestrial mammals in a lowland Amazonian rainforest in Loreto, Peru: a comparison of wet and dry season 2015
MA  Andreas Berger Einstellung der Rehwildwinterfütterung in einem niederösterreichischen Gebirgsrevier und deren Auswirkung auf die Raumnutzung, Bejagdbarkeit und Nahrungswahl des Rehwildes 2011
MA  Fanny Betge EINE UNTERSUCHUNG ZUR RAUM-UND HABITATNUTZUNG VON EUROPÄISCHEN NERZEN (MUSTELA LUTREOLA) AM STEINHUDER MEER 2015
MA  Daniel Blankenheim Odi et amo!
A camera trapping study about the seasonal habitat use and circadian activity of brown bears (Ursus arctos) regarding the human factor in northern Pindos, Greece
 2018
MA  Wiebke Blume Optimierung des Fangerfolges von Kleinsäugerfallen - eine Methodenanalyse 2011
MA BSc Katharina Bodinger VOGELDIVERSITÄT IN WEINGÄRTEN – EINE FRAGE DER STRUKTUR? 2021
MA BSc Larissa Bosseler Der Einfluss von Feldgrenzen und Feldstrukturen auf das Vorkommen und die Nestverluste beim Rebhuhn (Perdix perdix) 2022
MA B.Sc. Anabel Christine Bouvier Influence of agricultural areas/field crops on the occurrence of roe deer-vehicle collisions in Baden-Württemberg 2024
MA  Patricia Claudia Brandbeck The impact of habitat characteristics and hiking trails on the occurrence of Capercaillie (Tetrao urogallus) in the Black Forest and Styria 2015
MA Dipl.-Ing., Bakk.techn. Harald Bretis Strategische jagdliche und forstliche Vorgangsweise bei Rotwildfütterungsauflösungen 2014
MA Bakk.techn. Harald Bretis Strategieentwicklung in der Rotwildreduktion 2013
MA  Tino Broghammer Assessment of population status and trophy hunting in Heptner´s markhor 2018
MA  Ina Kathrien Brüggemeier Systematic comparison of wolf (Canis lupus) and dog (Canis familiaris) signs with regard to their distinctness 2015
MA  Martin Bulla Egg protoporphyrin spottiness reflects female eumelanin-based coloration - neither predicts incubation of northern lapwing males 2010
MA  Josephin Böhm Grundlagen für die Optimierung des Wildmanagements im Nationalpark Donau-Auen - Ein Vergleich verschiedener Schutzgebiete unter besonderer Berücksichtigung des Managements von Wildruhegebieten 2016
MA  Wiebke Büttner Habitatnutzung von Prädatoren des Birkwildes im NSG Lüneburger Heide zur Abschätzung des Prädationsdruckes in Birkwildhabitaten 2012
MA  Hannah Carstensen Die Kleinsäugerzönose nach einer Samenmast der Buche (Fagus sylvatica) im Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen unter besonderer Berücksichtigung der Dichte und Streifgebietsgröße von Apodemus flavicollis und Myodes glareolus 2014
MA  Julia Cihak Mating and reproductive success in wild house mice (Mus musculus musculus) 2023
MA  Nicolas Cybulska Auswirkung der Getreideernte auf den Feldhasen (Lepus europaeus) 2019
MA BSc Sandra Czadul The influence of leopards (Panthera pardus) on the occupancy of Chacma Baboons (Papio ursinus) in protected areas of South Africa 2024
MA Bakk. techn. Andreas Daim Kartierung von Wildschäden verursacht durch Schwarzwild (Sus scrofa) an Grünlandflächen 2015
MA BSc Victoria Dallinger Validating a non-invasive approach to measure cortisol levels in the wild boar (Sus scrofa) 2018
MA Bakk.Biol. Johannes Valentino Dax Beurteilung von Schwarzwildschäden in landwirtschaftlichen Kulturen mittels Luftaufnahmen im Gebiet Uelzen/Lüneburg (Niedersachsen) 2014
MA B.Sc. Oliver Philip Deck Gamsfreiheit-Zielkonflikte in Gamswildlebensräumen im Lechquellengebirge und deren Auswirkungen auf den Gamsbestand 2018
MA BSc Palmira Deißenberger Rotwildfütterung versus Fütterungsauflassung
Chancen und Risiken verschiedener Rotwild-Überwinterungssysteme
Ergebnisse einer Umfrage
 2019
MA B.Sc. Markus Richard Deißler Jagdgesetzte Mitteleuropas
aus wildökologischer Sicht
 2019
MA  Adrian Dietrich Auswertung von Scheinwerferzählungen mit Binomial mixture Modellen am Beispiel der Feldhasenzählungen Lepus europaeus in der Schweiz 2011
MA Bakk.techn. Benno Nikolaus Dillinger IMPACT OF NATURAL AND MAN-MADE FIRES ON LARGE HERBIVORE MOVEMENT AND RESOURCE SELECTION
The moose (A.alces) as a case example
 2013
MA  Bettina Dobrescu Spatial distribution and risk of potential hybridization of the European wildcat (Felis silvestris silvestris) with the domestic cat (Felis silvestris catus) in Baden-Württemberg, Germany 2019
MA BSc Angela Doskocil Genetic analysis of global dromedary populations using ddRAD 2019
MA Dipl.-Ing., Bakk.techn. Michel Dostert Differential space use and endoparasite costs of Alternative male mating Tactics in Alpine chamois 2013
MA M.Sc., Bakk. techn. Anna Maria Drabosenig Wildtierverträgliche Mountainbikestrecken am Beispiel Gerlitzen in Kärnten 2011
MA Bakk. techn. Sandra Dressel Evaluierung der Entwicklung freigelassener Habichtskäuze (Stix uralensis) bis zu deren Selbständigkeit unter Verwendung von radio frequency identification (RFID) 2012
MA  Sabrina Dreßel A quantitative and qualitative summary of attitude surveys on bears and wolves across Europe 2013
MA BSc Hendrik Alfred Edelhoff Habitat suitability models für capercaillie (Tetrao urogallus) in the Natura 2000 area "Niedere Tauern" 2012
MA Bakk. Katrin Eisenstecken Wie durchlässig ist das Südtirol für wandernde Wildtiere? 2013
MA  Nadine Erath Mustelid Mugshots: a new camera-tube-lure system as monitoring tool for European
polecats (Mustela putorius) in Sweden
 2022
MA Dipl.-Ing., Bakk.techn. Antonia Ettwein Habitatwahl des Weißrückenspechts (Dendrocopos leucotos) in Vorarlberg, der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein 2016
 - Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 50) -Seite 2 >>>
335 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die Detailansicht zu gelangen.



Zurück zum Suchformular