Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.02s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:Bakk. techn. Martin Franzel
Beurteilende(r)
Name:Univ.Prof. Dr. Jochen Kantelhardt
Herkunftsbetrieb:
1.Mitwirkender
Name:Dr. Martin Kapfer
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Nicht-parametrische Effizienzmessung landwirtschaftlicher Betriebe unter Berücksichtigung von Umweltaspeketen auf Grundlage von Buchführungsdaten
Titel der Arbeit in deutsch:Nicht-parametrische Effizienzmessung landwirtschaftlicher Betriebe unter Berücksichtigung von Umweltaspeketen auf Grundlage von Buchführungsdaten
Titel der Arbeit in englisch:
Publikationsmonat:07.2013
Seitenanzahl:86
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC11113425
Abstract
Abstract in Deutsch:Ganzheitliche Methoden zur Messung von umweltrelevanten Zielerreichungen, im Zusammenhang mit der von der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union propagierten Multifunktionalität der Landwirtschaft, sind wenig entwickelt. Mithilfe von nicht-parametrischen Methoden der Effizienzanalyse (Data-Envelopment-Analysis) werden österreichische Marktfrucht- und Milchviehbetriebe im Hinblick auf diese Zielsetzung untersucht. Neben der Effizienz in Bezug auf die Produktionsleistung werden zwei weitere Modelle, welche Umweltwirkungen integrieren, erstellt. Die Grundlage hierfür bilden der INVEKOS-Datenpool sowie Buchführungsdaten freiwillig buchführender Betriebe. Für diese Modelle werden Indikatoren entwickelt, welche einerseits geeignet sind die entsprechenden Umweltwirkungen abzubilden und andererseits als Faktoren in Effizienzanalysen verwendbar sind. Die Aufnahme von unerwünschten Outputs (negative Umweltwirkungen) in die Modelle erfordert die Weiterentwicklung von Transformationen. Die Ergebnisse zeigen, dass bei Marktfruchtbetrieben biologisch wirtschaftende Betriebe signifikant höhere efficiency scores im Umweltmodell erreichen, wohingegen konventionelle Betriebe deutlich besser im Produktionsmodell performen. Für Milchviehbetriebe stellen die natürlichen Standortbedingungen ein besseres Diskriminanzmerkmal als die Wirtschaftsweise dar.
Abstract in Englisch:Since the concept of multi-functionality has been adopted in the European Common Agricultural Policy, the methods for measuring ecologically related target achievements are sparse. The aim of this survey is to adapt data envelopment analysis which adopts a non-parametric efficiency approach to assess ecological technical efficiency at farm level.
Data envelopment analysis as a benchmarking method measures efficiency relative to the best observed input-output combinations. In an environmental assessment, a distinction between desirable and undesirable outputs is needed in order to identify whether high values represent better or worse performance. Undesirable outputs have to be transformed in such a way that proportions between values are held constant; in addition, high values need to be transformed in low values and vice-versa. The indicators for measuring ecological efficiency are derived from the data of Austrian voluntary bookkeeping farms as well as from IACS-data. The results for cash-crop-farms show that organic farms perform significantly better in the environmental model, whereas conventional farms achieve higher efficiency scores in the production model. For dairy farms the natural conditions are the better discrimination criterion than the distinction between organic and conventional operational mode.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch:Data Envelopment Analysis; Umweltindikatoren; Buchführungsdaten; Milchviehbetriebe; Marktfruchtbetriebe
Schlagwörter Englisch:
Sonstiges
Signatur:D-16532
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H73300 Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO)


Zurück zur Auswahl der Arbeiten
Zurück zur Auswahl der Organisationseinheiten