Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.03s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:DR.NAT.TECHN. Yilmaz Balci
1.Beurteilende(r)
Name:Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Edwin Donaubauer
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Dissertation
Sprache der Arbeit:Englisch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Phytophthora species in oak exosystems in Austria and Turkey and their role in the oak decline syndrome
Titel der Arbeit in deutsch:n.a.
Titel der Arbeit in englisch:Phytophthora species in oak ecosystems in Austria and Turkey and their role in the oak decline syndrome. [Phytophthora-Arten in Eichenwaldökosystemen in Österreich und in der Türkei und ihre Rolle beim Eichensterben.]
Publikationsmonat:10.2002
Seitenanzahl:
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC03602188
Abstract
Abstract in Deutsch:Im Rahmen dieser Dissertation wurde das Auftreten von
Phytophthora- Arten in natürlichen Eichenwaldökosystemen in
Österreich und in der Türkei sowie deren Rolle im Bezug auf das Eichensterben untersucht. An 17 Standorten in Österreich und 35
Standorten in der Türkei konnten Phytophthora spp. isoliert
werden. Das Spektrum der in Österreich und in der Türkei
isolierten Phytophthora- Arten umfasste: P. quercina,
P. citricola, P. cinnamomi (A2), P. gonapodyides, P. syringae,
P. europaea, P. cryptogea, Phytophthora sp.1 und sp.2.
Phytophthora quercina kam am häufigsten vor und zeigte eine
weite Verbreitung gefolgt von P. citricola. P. citricola konnte
anhand morphologischer, physiologischer und genetischer
Merkmale in 3 Typen (Typ A, B und Typ C) unterteilt werden.
In der Türkei als auch in Österreich wurde ein signifikanter
Zusammenhang zwischen dem sich verschlechternden
Kronenzustand und dem Vorhandensein von Phytophthora
nachgewiesen. Ein solcher Zusammenhang wurde auch für
P. quercina in der Türkei festgestellt. In beiden Untersuchungen
waren die ¿odds ratios¿ aus den logistischen Regressionen sehr
ähnlich, was darauf hindeutet, daß ein ähnlicher Zusammenhang
zwischen dem Vorhandensein von Phytophthora und dem sich
verschlechternden Kronenzustand an Eichen in Österreich und in
der Türkei besteht. Darüber hinaus unterschieden sich
Phytophthora-infizierte und Phytophthora freie Standorte in
verschiedenen Bodentiefen (0 - 40 cm) signifikant in ihren
Magnesium, Kalzium, Aluminium, Stickstoff und Kohlenstoff-
Gehalten. Bei Stamminokulationsversuchen war Q. petraea
anfälliger als Q. cerris wobei sich P. cinnamomi, P. cambivora
und P. citricola B als die virulentesten Phytophthora- Arten
an jungen Eichensämlingen erwiesen haben.
Abstract in Englisch:In this thesis the occurrence of Phytophthora species in native
oak ecosystems in Austria and Turkey and their role in the oak
decline syndrome was investigated. Phytophthora spp. were
recovered from 17 out of 35 stands in Austria and 38 out of
stands 51 in Turkey. The assemblage of species comprised
P. quercina, P. citricola, P. cinnamomi (A2), P. gonapodyides,
P. syringae, P. europaea, P. cryptogea, Phytophthora sp.1 and
sp.2. Among the recovered species P. quercina occurred most
frequently and showed the widest geographical distribution in
both countries, followed by P. citricola. These two species also
showed the highest plasticity concerning the site characteristics
and soil pH. Strains resembling P. citricola could be separated
into three groups, according to morphological, physiological and
cultural characteristics. In Turkey as well as in Austria a
significant relationship was found between the presence of
Phytophthora spp. and deteriorating decline status of oak trees.
In Turkey in particular such a relationship was also found for
P. quercina. In both studies the odds ratios obtained from
logistic regression were similar, which indicates a similar
association between deteriorating crown status of oak trees and
the presence of Phytophthora spp. in Turkey and Austria. The
occurrence of Phytophthora species was significantly related to
soil pH, carbon and nitrogen contents as well as magnesium,
calcium and aluminium contents in different soil depths and/or
along the soil profile. With exception of aluminium all other
soil nutrients and also soil pH were always higher in infested
sites compare to the Phytophthora-free sites. In a stem
inoculation experiment Q. petraea proved to be more susceptible
than Q. cerris and P. cinnamomi, P. cambivora and P. citricola B
were the most virulent Phytophthora species on oak seedlings.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch: Forstwirtschaft Eichensterben Phytophthora P. cinnamomi P. quercina
Schlagwörter Englisch: AGRICULTURE, FORESTRY oak decline Phytophthora P.cinnamomi P. quercina
Sonstiges
Signatur:D-10957
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H41500 Inst.f. Forstentomologie, Forstpathologie und Forstschutz


Zurück zur Auswahl der Arbeiten
Zurück zur Auswahl der Organisationseinheiten