Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.03s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:DIPL.-ING. Helena Walter
Beurteilende(r)
Name:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Hans Karl Wytrzens
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Ökobilanz der Maßnahme Fruchfolgestabilisierung des österreichischen Umweltprogrammes anhand zweier landwirtschaftlicher Modellbetriebe im Marchfeld
Titel der Arbeit in deutsch:Ökobilanz der Maßnahme Fruchtfolgestabilierung des österreichischen Umweltprogrammes anhand zweier landwirtschatflicher Modellbetriebe im Marchfeld
Titel der Arbeit in englisch:n.a.
Publikationsmonat:10.2003
Seitenanzahl:
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC03880984
Abstract
Abstract in Deutsch:Das österreichische Umweltprogramm (ÖPUL) hat zum Ziel den negativen Umwelteffekten der modernen, industrialisierten Landwirtschaft durch gezielte Förderung verschiedener Maßnahmen entgegenzuwirken. Diese Arbeit analysiert eine dieser Maßnahmen, die ¿Fruchtfolgestabilisierung¿, anhand einer Ökobilanz zweier landwirtschaftlicher Modellbetriebe im Marchfeld. Voraussetzung zur Beteiligung an dieser Maßname ist eine Begrünung und ein maximaler Getreide- und Maisanteil von 75% an der Fruchtfolge. Einer der Betriebe wirtschaftet konventionell, der andere nimmt an der Maßnahme Fruchtfolgestabilisierung teil. Das Ziel der Arbeit ist einerseits die Analyse der ökologischen Vor- und Nachteile der zwei Bewirtschaftungsweisen. Andererseits sollen Anwendungsmöglichkeiten von nach Vorbild dieser Studie erstellten Ökobilanzen im Zusammenhang mit Agrarumweltprogrammen geprüft werden. Untersucht wurden folgende Umweltwirkungskategorien: Beitrag zum Treibhauseffekt, Verbrauch energetischer und mineralischer Ressourcen, Versauerung, Eutrophierung, Grundwasserbelastung, Oberflächengewässerbelastung, Erhalt der Bodenfunktionen und Humantoxizität. Fruchtfolgen und Begrünung wurden gemäß der typischen Bewirtschaftungsweise im Marchfeld angenommen, die Arbeitsschritte und das Produktionsinventar gemäß standardisierten Arbeitsverfahren.
Die Umwelteffekte des Betriebes mit Beteiligung an der Fruchtfolgestabilisierung sind im Vergleich zum konventionell wirtschaftenden Betrieb bei 11 von 17 untersuchten Wirkungen als positiv zu bewerten. Schlechter schneidet der ÖPUL-Betrieb bei folgenden Kategorien ab: Beitrag zum Treibhauseffekt, Verbrauch mineralischer Ressourcen, Versauerung, terrestrische Eutrophierung, Grundwasserbelastung durch Pflanzenschutzmittel und Bodentoxizität durch Pflanzenschutzmittel. Die Ergebnisse dieser Ökobilanz können nicht auf andere Fruchtfolgen übertragen werden. Nach Vorbild dieser Arbeit erstellte Ökobilanzen liefern nützliche Informationen für die Weiterentwicklung von Agrarumweltprogrammen. So könnte sich beispielsweise die Staffelung von Förderungssätzen an den durch Ökobilanzen quantifizierten Umweltwirkungen orientieren. Vergleichende Ökobilanzen könnten auch hilfreiche Informationen für Programmevaluierungen liefern.
Abstract in Englisch:In Austria an agro ¿ environmental program with different incentive measures, the so called ¿ÖPUL¿ ¿ program, was created, to encourage an environmentally more conscious and protective agricultural production. This study analyses one measure of this program (¿Fruchtfolge-stabilisierung¿) by an environmental life cycle assessment (LCA) of two model - farms in the Marchfeld region. One farm is managed in a conventional manner, the other one is managed according to the guidelines of the measure ¿Fruchtfolgestabilisierung¿: a green crop cover in autumn and /or winter and a diverse crop rotation is necessary to participate. The purpose of the study is on one hand to determine the differences in environmental impact of the two growing methods and on the other hand to examine the suitability of the LCA methodology for its application in connection with agro - environmental programs. The following environmental impact categories where examined: global warming potential, depletion of energetical and mineral resources, acidification, eutrophication, groundwater pollution, pollution of surface water, soil quality and human toxicity. The environmental effects of the farm with ¿ÖPUL¿ participation resulted to be positive in the case of 11 of 17 examined impacts, when compared to the conventionally managed farm (also parts of impact categories are counted). The effects of the ¿ÖPUL¿ - farm where negative concerning the categories global warming, depletion of mineral resources, acidification, terrestrial eutrophication, groundwater pollution through pesticides, and ground toxicity through pesticides. This study shows that it could be useful to apply the LCA - methodology for further development of agro - environmental programs. An LCA can give information for program ¿ evaluations, as well as it can help finding the amount of financial support of different measures, since the ecological effects can be quantified through an LCA.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch: Landwirtschaft:Pflanzenzucht und Anbau ÖPUL Ökobilanz Marchfeld Fruchtfolgestabilisierung
Schlagwörter Englisch: AGRICULTURE, PLANT CULTURE ÖPUL Marchfeld Life Cycle Assessment green cover
Sonstiges
Signatur:D-11418
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H35500 Inst.f. Agrarökonomik


Zurück zur Auswahl der Arbeiten
Zurück zur Auswahl der Organisationseinheiten