1.Beurteilende(r)Name: | Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Peter Schwarzbauer |
Herkunftsbetrieb: | |
Arbeit |
Typ der Arbeit: | Dissertation |
Sprache der Arbeit: | Deutsch |
Titel der Arbeit in Originalsprache: | Marktchancen für innovative Holzwerkstoffe - Ergebnisse einer Business-to-Business Befragung in der Bau-, Innenausbau-, Möbel- und Autoindustrie |
Titel der Arbeit in deutsch: | Marktchancen für innovative Holzwerkstoffe : Ergebnisse einer Business-to-Business Befragung in der Bau-, Innenausbau-, Möbel- und Autoindustrie |
Titel der Arbeit in englisch: | n.a. |
Publikationsmonat: | 11.2005 |
Seitenanzahl: | |
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur |
AC-Nummer: | AC04861612 |
Abstract |
Abstract in Deutsch: | Die vorliegende Arbeit beinhaltet die Abschätzung der Marktchancen für eine Reihe von innovativen Holzwerkstoffen (modifiziertes Massivholz, extrudierbares Holz, Bioplatten und feuerfeste Faserplatte) in ausgewählten Branchen. Diese Abschätzung erfolgt durch Verwendung eines Forschungsmodells, das vorwiegend auf die Ergebnisse einer Herstellerbefragung zurückgreift. Das Forschungsmodell baut auf der Theorie des organisationalen Beschaffungsverhaltens auf und nutzt auch das gesammelte Sekundärdatenmaterial zur Abschätzung der Marktchancen. Die Arbeit beinhaltet die Ergebnisse einer schriftlichen Business-to-Business Befragung im deutschsprachigem Raum im Jahr 2002 zu modifiziertem Massivholz, extrudierbarem Holz, Bioplatten und zu feuerfesten Faserplatten bezüglich der Verwendungsmöglichkeiten dieser innovativen Holzwerkstoffe in den untersuchten Industriezweigen. Die vorliegende Arbeit schafft eine breite Datenbasis über Anforderungen an innovative Holzwerkstoffe und deren potenzielle Anwendungsmöglichkeiten in der Türen-, Fenster-, Fußboden- und Möbelherstellung, im Holz- und Fertigteilhausbau sowie für Autoinnenraumteile. Des Weiteren wurde die Entscheidungsbildung bei der Werkstoffauswahl in den jeweiligen Branchen durch die Bestimmung der Entscheidungsträger und Entscheidungskriterien untersucht und die Marktentwicklung der Branchen im deutschsprachigen Raum beleuchtet. Die Marktforschungsergebnisse zeigen Marktpotenziale für die untersuchten Holzwerkstoffe in vielen Anwendungsbereichen.
|
Abstract in Englisch: | This study comprises the assessment of market opportunities for a number of innovative wood products such as wood-plastic composites, non-inflammable panels, bio panels and modified solid wood in selected sectors. The assessment relies on a research model mainly based on the data of a business-to-business survey and the theories of organisational buying behaviour as well as collected secondary data about market trends. The study provides a broad information basis on requirements of the producers of windows and doors, automobile interior parts, furniture and prefabricated houses as well as parquet regarding raw materials needed for their production. The thesis also presents information about decision-making criteria and the decision makers concerning the choice of raw material in different sectors. In addition, the market trends of the analysed sectors in German-speaking areas are presented. The market research results for said products show market potentials for a variety of applications.
|
Schlagworte |
Schlagwörter Deutsch: | Marketing modifiziertes Holz Marktchancen innovativer Holzwerkstoffe Business-to-Business Befragung extrudierbares Holz |
Schlagwörter Englisch: | ECONOMICS, GENERAL wood-plastic composites modified solid wood market opportunities inovative wood composites business-to-business survey |
Sonstiges |
Signatur: | HB: D-12394 |
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird: | 1 |