Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.03s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name: Elisabeth Neuner
Beurteilende(r)
Name:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Peter Liebhard
Herkunftsbetrieb:
1.Mitwirkender
Name:Dr. Wilfried Hartl
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Wintererbse (Pisum sativum ssp. sativum): Produktionskriterien und Versuchsergebnisse im Biologischen Landbau unter pannonischen Klimabedingungen
Titel der Arbeit in deutsch:Wintererbse (Pisum sativum ssp. sativum): Produktionskriterien und Versuchsergebnisse im Biologischen Landbau unter pannonischen Klimabedingungen
Titel der Arbeit in englisch:Winter pea (Pisum sativum ssp. sativum): Production criteria and experimental results in organic farming under pannonic climate conditions
Publikationsmonat:12.2010
Seitenanzahl:158
Volltext
Volltext der Arbeit:Volltext der Arbeit im PDF-Format laden
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC08401367
Abstract
Abstract in Deutsch:Probleme mit Krankheiten und Schädlingen sowie mangelnde Unkrautunterdrückung haben beim Anbau von halbblattlosen Körnererbsen zu Ertrags- und dadurch zu Anbauflächenrückgängen geführt. Daher wurde die Wintererbse (Pisum sativum ssp. sativum) als mögliche Alternativ-Körnerleguminose im pannonischen Klimagebiet an zwei Standorten in Niederösterreich im Jahr 2007/2008 geprüft.
In einem Parzellenversuch in Platt, im Bezirk Hollabrunn, wurden 11 Wintererbsensorten bzw. -genotypen auf ihre Anbaueignung in Bezug auf Winterhärte, Standfestigkeit, Schädlingsbefall und Kornertrag untersucht. Die französischen Halbblatttypen Cheyenne und Lucy erbrachten mit 2500 und 2060 kg/ha die höchsten Kornerträge. Aufgrund des milden Winters 2007/2008, mit einem Tiefstwert von nur -12 °C, war keine Beurteilung der Winterhärte der geprüften Wintererbsensorten möglich. Die Blatttypen in Reinsaat erzielten am Standort Platt Kornerträge von nur maximal 500 kg/ha. Der Anbau von Blatttypen in Reinsaat ist aufgrund der hohen Lagerneigung nicht vorteilhaft.
Die Wintererbsensorte EFB 33 (Blatttyp) erbrachte am Demonstrationsversuch Standort Senning, im Bezirk Korneuburg, Kornerträge von mindestens 840 bis knapp 2000 kg/ha. Am Demonstrationsversuch wurden verschiedene Winterkörnerleguminosen in Reinsaat oder im Gemenge und bei verschiedenen Anbauterminen bewertet. Dabei erwies sich der Anbau von Blatttypen im Gemenge mit Winterweizen als Stützfrucht als empfehlenswert. Wintererbsen können als Ersatz für Winterwicken angebaut werden.
Für die Wintererbse ist an beiden Standorten der Saattermin Mitte Oktober, wie bei Winterweizen üblich, optimal.
Eine eindeutige Aussage über die Anbaueignung von Wintererbsensorten im pannonischen Klima ist erst nach mehrjährigem Anbau und somit weiterer Prüfung der Sorten möglich. Auch sind zur Optimierung des Mischungsverhältnisses im Gemengeanbau und bezüglich gemeinsamer Abreifezeit noch weitere Untersuchungen erforderlich.
Abstract in Englisch:Susceptibility to diseases and pests as well as low resistance to weeds have decreased yields and thus cultivation of semi-leafless spring peas in the area with pannonic climate conditions in Austria. Therefore, winter peas (Pisum sativum ssp. sativum) were tested as alternative grain-legume at two locations in Lower Austria in the year 2007/2008.
In a plot experiment in Platt, district Hollabrunn, 11 winter pea varieties or genotypes were tested for their cultivation suitability with regard to winter hardiness, stability, pest infestation and grain yield. Here, the French semi-leafless types Cheyenne and Lucy showed the highest grain yields with 2500 and 2060 kg/ha. Due to the mild winter with lowest temperatures of only -12 °C, the winter hardiness of the tested varieties could not be assessed. Grain yields of only up to 500 kg/ha were achieved by the regular leaf types in single cropping. Because of their tendency to laying down, the cultivation of regular leaf types in single cropping has not proved profitable.
At the demonstration experiment at the location in Senning, district Korneuburg, the winter pea variety EFB 33 (regular leaf type) achieved grain yields between at least 840 to almost 2000 kg/ha. In Senning, different winter grain legumes in single and mixed cropping at different dates of seeding were examined. Here, the cultivation of regular leaf types in mixture with winter wheat is suggested to be advantageous as support crop. Winter peas can be grown alternatively instead of winter vetch.
Mid-October has been proved at both locations as the ideal seeding date for winter peas under these climate conditions.
Final conclusions about the cultivation suitability of winter pea varieties under pannonic climate conditions can only be drawn after several years of experience. Further examination will be necessary to optimize the mixture relationship in mixed cropping and especially for the achievement of similar maturity.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch:Wintererbse
Produktionskriterien
Anbaueignung
Biologischer Landbau
pannonische Klimabedingungen
Winterhärte
Standfestigkeit
Schädlingsbefall
Kornertrag
Winterackerbohne
Schlagwörter Englisch:winter pea
cultivation suitability
production criteria
organic farming
pannonic climate conditions
winter hardiness
stability
pest infestation
grain yield
winter field bean
Sonstiges
Signatur:D-14724
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H95100 Institut für Pflanzenbau


Zurück zur Auswahl der Arbeiten
Zurück zur Auswahl der Organisationseinheiten