Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:MSc Kevin Wafula Nyongesa
Betreuer
Name:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Harald Vacik
Herkunftsbetrieb:
1.Beurteilende*r
Name:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Georg Gratzer
Herkunftsbetrieb:
2.Beurteilende*r
Name:Assoc. Prof. Ph.D. Cristina Vega-Garcia
Herkunftsbetrieb:
1. Berater
Name:Dr. Anja Klisch
Herkunftsbetrieb:
2. Berater
Name:Univ.Prof. Dr.rer.nat. Clement Atzberger
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Dissertation
Sprache der Arbeit:Englisch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Combining remote sensing data and ground observations to identify fire patterns and develop an Integrated Fire Management framework for Mount Kenya Forest and National Park.
Titel der Arbeit in deutsch:Kombination von Fernerkundungs- und Erhebungsdaten zur Identifizierung von Mustern im Auftreten von Bränden und zur Entwicklung eines Rahmenwerks zum integrierten Brandmanagement im Mount Kenya Forest und Nationalpark
Titel der Arbeit in englisch:Combining remote sensing data and ground observations to identify fire patterns and develop an Integrated Fire Management framework for Mount Kenya Forest and National Park.
Publikationsmonat:12.2019
Seitenanzahl:182
Volltext
Volltext der Arbeit:Volltext der Arbeit im PDF-Format laden
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC15543926
Abstract
Abstract in Deutsch:Diese Studie untersuchte, wie die Klima- und Vegetationsdynamik, menschliche Aktivitäten und die Waldbewirtschaftung das Auftreten von Bränden im Mount Kenya Forest und National Park (MKFNP) beeinflussen. Qualitative Informationen wurden durch Fragebögen, Fokusgruppen-Diskussionen und die Managementpläne der Forst- und Wildstationen gewonnen. Es wurden quantitative Daten über den Niederschlag von Wetterstationen sowie Satellitendaten zur Abschätzung des Brandverhaltens, der Brandfläche und des Vegetationszustands gesammelt. Die Analyse wurde durchgeführt, um Häufigkeit, räumlich-zeitliche Variabilität, Intensität, Größe, Saisonabhängigkeit, Brandverhalten sowie die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten zu bestimmen.
Die Ergebnisse zeigen, dass die Brandsaison im MKFNP von Dez. bis März und von Jul. bis Sept. ist. Busch- und Grasland in der Heidekraut Zone ist die feuergefährdetste Vegetation im Nationalpark. Menschliche Aktivitäten sind die Hauptursache von Bränden, aber geringe Niederschläge und ein niedriger Vegetation Condition Index infolge von Dürre tragen zu häufigeren Bränden und einer größeren Brandfläche bei. Die multi-kriterielle Analyse ergab unter Verwendung des Analytic Hierarchy Process, dass eine Managementstrategie, die sich auf die Interessen der Gemeinschaft konzentriert, die beste Option ist, um die aktuellen Herausforderungen in allen Forststationen unabhängig von ihrer Brandgefährdung anzugehen. Die Wirksamkeit des entwickelten integralen Waldbrandmanagements (IFM) hängt von der aktiven Beteiligung, Formulierung und Umsetzung der Aktivitäten durch die Interessengruppen ab, so dass sie Feuerschäden verhindern und gewünschtes Brandverhalten im MKFNP aufrechterhalten können. Die Naturraummanager sollten die Interessen der Gemeinschaft, den Erhalt der biologischen Vielfalt und den Schutz der Wassereinzugsgebiete berücksichtigen, um die Brandgefahr zu verringern und den Nutzen für die verschiedenen Interessengruppen vom MKFNP zu erhöhen.
Abstract in Englisch:This study investigated how the changing climate, vegetation dynamics, human activities, and forest management influence the occurrence of fires in Mount Kenya Forest and National Park (MKFNP). Qualitative information was obtained through questionnaires, focus group discussions and the documentation of forest and wildlife station fire data and management plans. Quantitative data were collected from weather stations as well as satellite data for estimating precipitation, fire occurrence, burnt area and vegetation condition in MKFNP. Analysis was done to determine the wildfire frequency, spatio-temporal variability, intensity, size, seasonality, fire regime and the impacts of human activities in MKFNP.
The findings show that the fire season in MKFNP is from December to March and July to September. Bush and grassland in the Ericaceous zone in the National Park are the most fire-prone vegetation. Human activities are the major causes of fire ignitions but low precipitation and a low Vegetation Condition Index as a result of droughts contribute to a higher number of fire ignitions and a larger burnt area in MKFNP. The multi-criteria analysis using the Analytic Hierarchy Process (AHP) indicated that a management strategy focusing on community interests provided the best option to address the current challenges in all forest stations independently of their fire danger levels. The effectiveness of the developed Integrated Fire Management (IFM) framework depends on the active participation, formulation and implementation of the IFM activities by the main stakeholder groups so that they can prevent damaging fires and maintain desirable fire regimes in MKFNP. Community interests, biodiversity conservation and water catchment protection efforts should be considered by land scape managers in order to reduce fire danger and increase the benefits obtained by different stakeholders in MKFNP.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch:Brandregime; Fernerkundung; Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS); Brandfläche; Vegetation; Brandmanagement; räumlich-zeitlich; Nationalpark; NDVI; VCI; Niederschlag; Zeitreihe; Mount Kenya; multi-kriterielle Analyse; Ziele und Kriterien; Brandgefahr; Waldbewirtschafter; Wildtiermanager; Bewirtschaftungsstrategie; community forest association; stakeholder; analytic hierarchy process (AHP); menschliche Aktivitäten; Partizipation;
Schlagwörter Englisch:Fire regime; remote sensing; Moderate Resolution Imaging Spectroradiometer (MODIS); burned area; vegetation; fire management; spatio-temporal; National Park; NDVI; VCI; precipitation; time series; Mount Kenya; multi-criteria analysis; objectives and criteria; fire danger; forest managers; wildlife managers; management strategy; community forest association; stakeholders; analytic hierarchy process (AHP); human activities; participation;
Sonstiges
Signatur:D-21431
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H91300 Institut für Waldbau (WALDBAU)


Zurück zu den Suchergebnissen
Zurück zum Suchformular