Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:BSc Bianca Blasl
Beurteilende(r)
Name:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Rainer Haas
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Motive zum Kauf regionaler Lebensmittel aus dem Waldviertel
Mit Hilfe der Means-End-Chain Analyse
Titel der Arbeit in deutsch:Motive zum Kauf regionaler Lebensmittel aus dem Waldviertel –
Eine Means-End-Chain Analyse
Titel der Arbeit in englisch:
Publikationsmonat:04.2019
Seitenanzahl:98
Volltext
Volltext der Arbeit:Volltext der Arbeit im PDF-Format laden
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC15347428
Abstract
Abstract in Deutsch:Vermarktung regionaler Lebensmittel ist in Österreich auf dem Vormarsch. Das Waldviertel als Region ist dafür ein Beispiel. Die Konsumentengruppen „Millennials“ und „Babyboomer“ stellen Authentizität beim Lebensmittelkauf in den Vordergrund. Kaufentscheidungen werden aufgrund neuer Motivationen und Werte getroffen, was auch auf eine Marktsättigung herkömmlicher Produkte zurückzuführen ist. Ziel dieser Arbeit ist, die Kaufmotive regionaler Lebensmittel aus dem Waldviertel beider Zielgruppen zu erheben und zu vergleichen. Dafür wird eine „Means-End Chain Analyse“ mithilfe der „Laddering-Technik“ durchgeführt. Eine Fremdbild- Selbstbildanalyse mit lokalen Stakeholdern wird angewendet, um den Unterschied zwischen den Wahrnehmungen von Konsumenten und lokalen Stakeholdern herauszuarbeiten. Laut Literatur gibt es bei Kaufmotiven einen Trend in Richtung Regionalität und Saisonalität. Beide Zielgruppen gaben Genuss als ein Hauptmotiv zum Kauf an. Ansonsten unterscheiden sich die Motive. So gaben Babyboomer Gesundheit und Patriotismus sowie Millennials Sorge um die Zukunft und gutes Gewissen an. Außerdem wurde das Waldviertel durchwegs mit Positivem assoziiert und Eigenschaften wie die Abgeschiedenheit als Vorteil genannt. Negativ erwähnt wurden mangelnde Infrastruktur und schlechte öffentliche Anbindung. Mit Waldviertler Lebensmitteln werden typische Leitprodukte wie Mohn, Karpfen oder Erdäpfel assoziiert. Lokale Stakeholder meinen, dass Waldviertler als „Hinterwäldler“ gesehen werden. Diese Sicht wird von den KonsumentInnen nicht geteilt. Lokale Stakeholder geben einerseits an, dass die Waldviertler Gastronomie regionale Produkte nutzt, dies jedoch aus Gründen wie geringer Wertschätzung nicht auf Speisekarten oder anderweitig ausweist. Andererseits meinen beide Zielgruppen, dass regionale Produkte in der Gastronomie eine entscheidende Rolle spielen und dadurch Mehrpreisbereitschaft besteht.
Abstract in Englisch:Marketing of regional food is on the rise in Austria. The Waldviertel as a region is an example of this. The consumer groups "millennials" and "baby boomers" emphasize authenticity when buying food. Buying decisions are made on the basis of new motivations and values, which is also due to the saturation of conventional products. The aim of this work is to collect and compare the buying motives of regional food from the Waldviertel of both target groups. For this, a "Means-End Chain Analysis" is carried out with the help of the "laddering technique". A peer-to-peer self-image analysis with local stakeholders is used to pinpoint the difference between perceptions of consumers and local stakeholders. According to literature, there is a trend in buying motives towards regionality and seasonality. With both target groups enjoyment was a main motive for the purchase. In the case of baby boomers, the health issue was by far the most significant. Patriotism was also an important motive for baby boomers to buy regional food from the Waldviertel. Millennials were more likely to buy out of concern for the future and good conscience. Furthermore, the Waldviertel was consistently associated with positive attributes and seclusion was seen as an advantage. Only the lack of infrastructure and poor public connection were mentioned negatively. Typical lead products: poppy, carp and potatoes were associated with the Waldviertel. Local stakeholders say, Waldviertel people are seen as a "backwoodsman". These assumptions of local stakeholders cannot be confirmed from consumer's point of view. On the one hand, local stakeholders indicate that Waldviertel restaurants are using regional products, but for reasons such as low appreciation for local products they do not mark them on the menus. On the other hand, both target groups stated, that regional products play a crucial role when it comes to choose a restaurant, which means that they are willing to pay more.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch:Waldviertel, regionale Lebensmittel, Kaufmotive, Werte, Konsumentenwahrnehmung, Lebensmitteltrends, Means-End-Chain Analyse
Schlagwörter Englisch:Waldviertel, regional food, purchasing motive, consumer perception, foodtrends, Means-End-Chain
Sonstiges
Signatur:D-20844
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H73500 Institut für Marketing und Innovation


Zurück zu den Suchergebnissen
Zurück zum Suchformular