Beurteilende*rName: | Univ.Prof. Dr. Jochen Kantelhardt |
Herkunftsbetrieb: | |
1.Mitwirkender |
Name: | Dipl.-Ing. Dr. Andreas Niedermayr |
Herkunftsbetrieb: | |
Arbeit |
Typ der Arbeit: | Masterarbeit |
Sprache der Arbeit: | Englisch |
Titel der Arbeit in Originalsprache: | Bioeconomic simulation of a change in maximum plot size in the Znojmo region |
Titel der Arbeit in deutsch: | Bioökonomische Simulation einer Änderung der maximalen Schlaggröße in der Region Znojmo |
Titel der Arbeit in englisch: | Bioeconomic simulation of a change in maximum plot size in the Znojmo region |
Publikationsmonat: | 01.2024 |
Seitenanzahl: | 74 |
Volltext |
Volltext der Arbeit: | Volltext der Arbeit im PDF-Format laden |
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur |
AC-Nummer: | AC17050360 |
Abstract |
Abstract in Deutsch: | In Tschechien haben landwirtschaftliche Betriebe aufgrund historischer Entwicklungen eine große durchschnittliche Schlaggröße, die Kosteneinsparungen und Effizienzgewinne ermöglicht. Jüngste Forschungsergebnisse deuten allerdings darauf hin, dass Ökosystemleistungen, die von der biologischen Vielfalt der landwirtschaftlichen Flächen erbracht werden, durch größere Felder negativ beeinflusst werden. Die tschechische Agrarpolitik hat daher beschlossen, die maximale Schlaggröße auf 30 Hektar zu begrenzen, zunächst auf erosionsgefährdeten Flächen und dann auf allen Ackerflächen. Diese Entscheidung war ein Kompromiss zwischen Landwirtschaft und Naturschutzorganisationen. Die Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktivität und Ökosystemleistungen wurden im Vorfeld jedoch nicht untersucht. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen ersten Beitrag zur Modellierung der wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen dieser Politikmaßnahme zu leisten. Dazu habe ich eine bioökonomische Simulation der Landnutzungsänderung auf der Grundlage räumlicher Daten einer ausgewählten Region in der Tschechischen Republik durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die biologische Vielfalt und die Bestäubungsleistungen der Landschaft für Winterraps verbessern, wenn die Größe der Schläge abnimmt. Die ökonomischen Ergebnisse zeigen einen Rückgang des Ertrags und des Deckungsbeitrags, selbst unter Berücksichtigung positiver Bestäubungseffekte. Darüber hinaus könnte sich bei geringerer Schlaggröße langfristig die optimale Maschinengröße ändern. Zusätzliche monetäre Anreize wären erforderlich, um Landwirt*innen für die Schaffung biodiversitätsfördernder Flächen zu kompensieren. Weitere Untersuchungen sind notwendig, um die Modellparameter besser für die tschechische Situation zu kalibrieren. Vor weiteren politischen Entscheidungen sollten ähnliche Simulationen durchgeführt werden, um besser informierte Entscheidungen zu treffen. |
Abstract in Englisch: | Czech Republic has one of the largest average agricultural field sizes in Europe. This is largely due to the historic development of the landscape. From the farmer's point of view, large fields are a source of cost savings and efficiency gains. Yet, research suggests that the ecosystem services provided by farmland biodiversity are negatively affected by this. Czech agricultural policymakers have thus decided to limit the single-crop field to a maximum of 30 ha, first on erosion-prone fields and then on all arable land. This decision is a compromise between farmers and nature conservation organisations. However, the 30 ha aren't based on scientific research, and the impact of this policy on agricultural productivity and ecosystem services hasn't been modelled yet. The aim of this thesis is to provide some first insights towards modelling the economic and environmental effects of this policy at landscape level. For this I carried out a bio-economic simulation of land use change on spatial data of a selected region in the Czech Republic. The environmental results show an improvement of biodiversity and pollination services of the landscape on oilseed rape crop when the field size decreases. The economic results indicate a decrease in yield and gross margin, even if positive pollination effects are considered. The economic results also suggest a potential change in the size of machinery used by farmers in the long run. Further incentives would be needed to compensate farmers for including biodiversity enhancing areas in their fields. I conclude that more concrete research on biodiversity and pollination effects would need to be conducted in order to better calibrate model parameters to Czech agriculture. A similar simulation should be carried out prior any further policy changes, so that policy makers can make a better informed decision. |
Schlagworte |
Schlagwörter Deutsch: | Agrarumweltpolitik, Ökologische Ökonomie, Biodiversität in der Landwirtschaft, Flächenfragmentierung, Landschaftsgestaltung, Schlaggröße, Bestäubungsleistungen |
Schlagwörter Englisch: | agri-environmental policy, ecological economics, farmland biodiversity, land fragmentation, landscape configuration, plot size, pollination services |
Sonstiges |
Signatur: | D-24349 |
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird: | H73300 Institut für Agrar- und Forstökonomie (AFO) |