Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:DIPL.-ING. Susanne Zink
Beurteilende(r)
Name:Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Wolfgang Kneifel
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Dekontaminationspotential phytogener und mikrobiell produzierter Substanzen gegenüber Schimmelpilz-belasteten pistazien
Titel der Arbeit in deutsch:Dekontaminationspotential phytogener und mikrobiell produzierter Substanzen gegenüber Schimmelpilz-belasteten pistazien
Titel der Arbeit in englisch:n.a.
Publikationsmonat:06.2005
Seitenanzahl:65
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC04548633
Abstract
Abstract in Deutsch:Zur Entwicklung neuer Methoden zur Konservierung von Nüssen wurden die antagonistischen Effekte von Milchsäurebakterien bzw. von Hopfeninhaltsstoffen gegenüber Schimmelpilzwachstum auf Pistazien untersucht. Die Hemmversuche wurden mit Milchsäurebakterienisolate und einer kommerziell erhältlichen Schutzkultur bzw. mit einem kommerziell erhältlichen Hopfenextrakt durchgeführt. In Bezug auf den Hopfenextrakt wurde festgestellt, dass dieser das Schimmelpilzwachstum zunächst unterdrückt, seine Hemmwirkung jedoch zeitlich abhängig nachlässt. Bei Hemmversuchen mittels Milchsäurebakterien wurde beobachtet, dass Lactococcus lactis, Lactobacillus casei, Lb. rhamnosus und Lb. coryneformis die Entwicklung der Konidien von Penicillium ssp. hemmen kann. Weiters wurde festgestellt, dass Pediococcus acidilactici nicht
nur die Konidienbildung, sondern auch die Ausbildung des Mycels von
Penicillium ssp. unterdrückt.
Abstract in Englisch:To develop new strategies to preserve nuts it was examined if lactic
acid bacteria and hop compounds have antagonistic effects on the mould growth on pistachios. The inhibition tests were carried out with lactic acid bacteria, a commercialised protective culture of lactic acid bacteria and a commercially available hop extract. In case of the hop extract temporary, inhibition of mould growth was observed. After this time-dependent repression the inhibiting effect was decreasing. Observations of the effect of lactic acid bacteria showed that conidia development of Penicillium ssp. was inhibited by Lactococcus lactis, Lactobacillus casei, Lb. rhamnosus and L. coryneformis. In case of Pediococcus acidilactici not only the production of the conidia but also the development of the mycelium of Penicillium ssp. was inhibited.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch: Mikrobiologie Schimmelpilze Pistazien Nüsse Hopfen
Schlagwörter Englisch: BIOLOGY, MICROBIOLOGY moulds pistachios nuts hop
Sonstiges
Signatur:D-12180
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:1
AutorInName:DIPL.-ING. Susanne ZinkBeurteilende(r)Name:Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Wolfgang KneifelHerkunftsbetrieb:ArbeitTyp der Arbeit:MasterarbeitSprache der Arbeit:DeutschTitel der Arbeit in Originalsprache:Dekontaminationspotential phytogener und mikrobiell produzierter Substanzen gegenüber Schimmelpilz-belasteten pistazienTitel der Arbeit in deutsch:Dekontaminationspotential phytogener und mikrobiell produzierter Substanzen gegenüber Schimmelpilz-belasteten pistazienTitel der Arbeit in englisch:n.a.Publikationsmonat:06.2005Seitenanzahl:65Online-Katalog der Universitätsbibliothek BodenkulturAC-Nummer:AC04548633AbstractAbstract in Deutsch:Zur Entwicklung neuer Methoden zur Konservierung von Nüssen wurden die antagonistischen Effekte von Milchsäurebakterien bzw. von Hopfeninhaltsstoffen gegenüber Schimmelpilzwachstum auf Pistazien untersucht. Die Hemmversuche wurden mit Milchsäurebakterienisolate und einer kommerziell erhältlichen Schutzkultur bzw. mit einem kommerziell erhältlichen Hopfenextrakt durchgeführt. In Bezug auf den Hopfenextrakt wurde festgestellt, dass dieser das Schimmelpilzwachstum zunächst unterdrückt, seine Hemmwirkung jedoch zeitlich abhängig nachlässt. Bei Hemmversuchen mittels Milchsäurebakterien wurde beobachtet, dass Lactococcus lactis, Lactobacillus casei, Lb. rhamnosus und Lb. coryneformis die Entwicklung der Konidien von Penicillium ssp. hemmen kann. Weiters wurde festgestellt, dass Pediococcus acidilactici nicht
nur die Konidienbildung, sondern auch die Ausbildung des Mycels von
Penicillium ssp. unterdrückt. Abstract in Englisch:To develop new strategies to preserve nuts it was examined if lactic
acid bacteria and hop compounds have antagonistic effects on the mould growth on pistachios. The inhibition tests were carried out with lactic acid bacteria, a commercialised protective culture of lactic acid bacteria and a commercially available hop extract. In case of the hop extract temporary, inhibition of mould growth was observed. After this time-dependent repression the inhibiting effect was decreasing. Observations of the effect of lactic acid bacteria showed that conidia development of Penicillium ssp. was inhibited by Lactococcus lactis, Lactobacillus casei, Lb. rhamnosus and L. coryneformis. In case of Pediococcus acidilactici not only the production of the conidia but also the development of the mycelium of Penicillium ssp. was inhibited. SchlagworteSchlagwörter Deutsch: Mikrobiologie Schimmelpilze Pistazien Nüsse HopfenSchlagwörter Englisch: BIOLOGY, MICROBIOLOGY moulds pistachios nuts hop SonstigesSignatur:D-12180Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:1