Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:DIPL.-ING. Veronika Gsoels
Beurteilende(r)
Name:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Rainer Haas
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Deutsch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Prognostizierte markenpolitische Auswirkungen von Lebensmittelskandalen mit Hilfe eines adaptierten Consumer Involvment Profile am Beispiel der Marke Premium Rind
Titel der Arbeit in deutsch:Prognostizierte markenpolitische Auswirkungen von Lebensmittelskandalen mit Hilfe eines adaptierten Consumer Involvment Profile am Beispiel der Marke Premium Rind
Titel der Arbeit in englisch:Estimated Effects of Food Scandals on the Meat Brand Selection Behaviour of Consumers. An Application of the adapted Consumer Involvement Profile by the Example of the Brand Premium Rind
Publikationsmonat:12.2006
Seitenanzahl:169
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC06045078
Abstract
Abstract in Deutsch:In den vergangenen Jahren wurde der Frischfleischbereich immer wieder von Lebensmittelskandalen erschüttert. Durch derartige Skandale kommt es zu einer Beeinflussung des Konsumentenverhalten.
Um das mögliche Verhalten gegenüber einer von einem Skandal betroffenen Marke zu beschreiben, wurden Konsumenten nach ihrem Einkaufsverhalten und Involvement bei Fleisch befragt. Je nach Höhe des Involvement konnten Unterschiede im Verhalten gezeigt werden. So gehören hoch involvierte Fleischkonsumenten überwiegend der Generation 50+ an, sind gut über das Produkt informiert und kaufen vermehrt Markenfleisch. Diese Konsumenten bleiben der Marke im Fall eines Skandals eher treu, als niedrig Involvierte.
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass im Fall eines Lebensmittelskandals in der Kommunikation unterschiedlich auf die einzelnen Konsumentengruppen eingegangen werden sollte. So sollte z.B. Werbung für Personen unter 50 Jahren den Kriterien für niedrig involvierte Konsumenten entsprechen. Sie sollte emotional aktivierend wirken, da niedrig involvierte Fleischkonsumenten sich selbst nur sehr wenig bis gar nicht über das Produkt informieren. Emotionale Werbung führt bei dieser Zielgruppe eher zur Markenbindung als informationsgeladene Werbung.
Abstract in Englisch:In the past years the fresh meat sector was recurring shattered by food scandals, which influenced the consumer behaviour.
To describe the potential reaction, in view of a food scandal affected brand, consumers were asked for there buying behaviour and involvement to meat. Depending on the involvement level different behaviour could be shown. High involved meat consumers are mainly in the 50+ generation, are well informed about the product and purchase more often meat brands. In the case of a food scandal this consumers are more loyal to the affected brand then low involved consumers.
The results of the study show that in the case of a food scandal the communication should be different for each individual consumer group. E.g. should the advertising for consumers under 50 years accord to the criteria of low involved consumers. It must be emotional activating, because low involved meat consumers use mainly no information about the product. Because of that emotional advertising leads to brand bonding without cognitive learning efforts of the consumers.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch:Fleisch
Markenfleisch
Lebensmittelskandal
Konsumentenverhalten
Involvement
Schlagwörter Englisch:Meat
Meat Brand
Food Scandal
Consumer Behaviour
Involvement
Sonstiges
Signatur:D-13013
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:1


Zurück zu den Suchergebnissen
Zurück zum Suchformular