Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

Arbeit :: Detailansicht


AutorIn
Name:Bakk. techn. Katharina Anna Poetz
Beurteilende(r)
Name:Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Rainer Haas
Herkunftsbetrieb:
Arbeit
Typ der Arbeit:Masterarbeit
Sprache der Arbeit:Englisch
Titel der Arbeit in Originalsprache:Comparative Evaluation of CRS Standards and Guidelines with Focus on Agribusiness
Titel der Arbeit in deutsch:Vergleichende Evaluierung von CSR Standards und Leitlinien mit Schwerpunkt Agrarwirtschaft
Titel der Arbeit in englisch:Comparative Evaluation of CSR Standards and Guidelines with Focus on Agribusiness
Publikationsmonat:03.2010
Seitenanzahl:129
Online-Katalog der Universitätsbibliothek Bodenkultur
AC-Nummer:AC08038381
Abstract
Abstract in Deutsch:Mit der zunehmenden Verbreitung von Corporate Social Responsibility (CSR) in den letzten 20 Jahren entstand auch eine Vielzahl von unterschiedlichsten CSR relevanten Standards und Leitlinien. Die geplante ISO 26000 Richtlinie für soziale Verantwortung soll zur besseren Übersicht beitragen, generell sind Meta-Leitfäden jedoch rar. Die Ziele der Arbeit sind daher die Erstellung einer systematischen Übersicht von CSR Standards und Leitlinien sowie die Ableitung von Hypothesen über die generelle Entwicklung auf dem Gebiet. Initiativen aus allen Industrien wurden berücksichtigt, Fokus liegt jedoch auf der Agrarwirtschaft. Zunächst wurde ein Model zum systematischen Vergleich und zur Analyse von CSR Leitinstrumenten entwickelt und auf eine Stichprobe von 216 Initiativen angewendet. Basierend darauf wurde ein Rahmenmodel für CSR Standards und Leitlinien für internationale Nahrungsmittelwertschöpfungsketten erstellt. Zehn Hypothesen über die generelle Entwicklung werden abgeleitet: (1) CSR Standards und Leitlinien werden zunehmend in einem „Multi-stakeholder“ Dialog entwickelt, (2) die Mehrheit der Initiativen sind Leitlinien oder Rahmenwerke und nicht Zertifizierungsstandards, (3) strategische Allianzen zwischen zivilen Organisationen und Unternehmen gewinnen an Bedeutung, (4) Konvergenz zwischen den Initiativen ist im Gange, (5) kommerzielle Beratungs- und Auditservices nehmen zu, (6) Messung und Reduktion von Treibhausgasen wird zu einem zentralen Thema im Umweltbereich von CSR, (7) speziell in der Agrarwirtschaft beziehen sich Initiativen auf bestimmte Produkte, wobei der Trend in Richtung Standards für Produkte geht, die zunehmend im öffentlichen Interesse stehen, (8) die Entstehung von auf den Massenmarkt abzielenden Standards für verantwortungsvolle Produktion und ethischen Handel spiegelt eine Konventionalisierung von Nachhaltigkeit wider und ist eine Herausforderung für den Bio und Fair Trade Markt, (9) die strategische CSR Integration großer internationaler Firmen in der Agrarwirtschaft beginnt Einfluss auf CSR Standards zu haben, und (10) die Sichtbarkeit von CSR Standards für Kunden im Supermarkt ist unterschiedlich. Die Forschungsergebnisse bieten Raum für weitere Analysen, insbesondere in Bezug auf das Durchsetzungsvermögen von Stakeholdern und die Dynamik von Stakeholder-Manager Beziehungen.
Abstract in Englisch:In the last two decades the rise of Corporate Social Responsibility (CSR) has been attended by a growing demand and supply of CSR related standards and guidelines. Today both decision makers and researchers actually have to manage their way through an obscure abundance of CSR guidance instruments with different origins, characteristics and mechanisms. The soon to be launched ISO 26000 Guideline on Social Responsibility will shed some light on the issue, but in general meta-guidance is rare. Thus research objectives are to provide a systematic overview of CSR standards and guidelines and to draw conclusions about the overall development in the field. Initiatives applicable to all industries are considered but focus is on agribusiness. A model to systematically compare and analyze CSR guidance instruments is developed and applied to a sample of 216 initiatives. Analysis of the sample was the basis for developing a framework model for CSR standards and guidelines for food supply chains in international agribusiness. Concerning the overall development in the field, ten hypotheses are deduced: (1) Initiatives increasingly claim to be developed in a multi-stakeholder way, (2) the majority of the initiatives are guidelines or policy frameworks and not verification standards, (3) strategic partnerships between civil society organizations and businesses gain momentum, (4) convergence among CSR standards and guidelines is in progress, (5) commercial aspects appear on the agenda, both in terms of consulting services and the auditing business, (6) measuring and reducing GHG emissions starts to become a central theme within environmental aspects of CSR, (7) specifically in agribusiness many CSR initiatives refer to particular products, where standards tend to emerge for products that are increasingly under public scrutiny, (8) the introduction of mainstream standards for responsible production and ethical trade reflects a conventionalization of sustainability and challenges the organic and fair trade markets, (9) strategic CSR integration by global players in agribusiness starts to shape CSR standards, and (10) the visibility of the CSR standards to the customer in the supermarket is different. Research results offer significant room for further analysis, especially regarding stakeholder salience and the dynamics of stakeholder-manager relationships.
Schlagworte
Schlagwörter Deutsch:CSR, Unternehmensverantwortung, soziale Verantwortung, CSR Standards, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Wirtschaften, Umweltmanagement, strategische CSR Integration, Unternehmensstrategie, Agrarwirtschaft, Verantwortungsvolle Produktion, Stakeholder, Stakeholder Management, Öko-Audits, Arbeitsstandards, nachhaltige Beschaffung
Schlagwörter Englisch:CSR, CSR standards, accountability standards, social responsibility, green business, sustainable business, strategic CSR integration, corporate strategy, agribusiness, responsible production, sustainable agriculture, multi-stakeholder, stakeholder management, stakeholder salience, eco audits, social audits, labour standards, responsible supply chain management
Sonstiges
Signatur:D-14286
Organisationseinheit, auf der die Arbeit eingereicht wird:H73500 Institut für Marketing und Innovation


Zurück zu den Suchergebnissen
Zurück zum Suchformular