Typ | AutorIn | Titel/Band | Jahr |
MA | BSc Mirabai Aberer | Einfluss der Landschaftsausstattung und Gartenstrukturen auf das Vorkommen von Igeln in österreichischen Gärten | 2017 |
MA | Christina Bauer | Einfluss des Landnutzungswandels auf Wildbienengemeinschaften an ausgewählten Standorten der Region Neusiedler See | 2024 |
MA | BSc Lena Bauer | Biodiversität riechen: Entwicklung von Geruchswanderungen und ihr Beitrag zur Wertschätzung von Vielfalt in der Natur | 2021 |
MA | Darlington Besa | Population genetic analysis of Oreochromis macrochir and O. mweruensis compared to O. niloticus inferred from microsatellite genotyping using next-generation sequencing | 2020 |
MA | BSc Michael Binder | Mehr als Stacheln und Steine – Ein Managementkonzept auf Basis von Lebensraum- und Artenerhebungen am Beispiel des niederösterreichischen Spatzenbergs | 2023 |
MA | Bakk. techn. Karin Binder | Studies for the Establishment of a Participatory Biodiversity Monitoring in the Nature Park "Mühlviertel" | 2012 |
MA | BSc Lucas Brandtweiner | Ein integratives Naturschutzkonzept für die Stadtgemeinde Fischamend | 2024 |
MA | BSc Marcel Bubits | Vergleich der Anteile von naturschutzfachlich relevanten Steppenpflanzen in einem mitteleuropäischen Transekt von West-Deutschland über Ost-Österreich bis nach Zentral-Ungarn | 2014 |
MA | Radu Chirovici | On using iterative mapping algorithms to sequence the chloroplast genome of Semele androgyna: an overview of methods and results | 2018 |
MA | BSc Julia Coll | Rechtliche Rahmenbedingungen der Eingriffsregelungen für Kormoran (Phalacrocorax carbo), Graureiher (Ardea cinerea) und Gänsesäger (Mergus merganser) und deren Umsetzung in Österreich | 2016 |
MA | BSc Valeria Defner | Saatgutmischungen für Blühstreifen und ihre Bedeutung für blütenbesuchende Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Wildbienen | 2015 |
MA | BSc Susan El-Heliebi | Zur Reproduktionsbiologie von Anacamptis (Orchis) coriophora- Bestäubung, Fortpflanzungssystem und Bestandsentwicklung des Wanzenknabenkrauts in der Lobau im Nationalpark Donau-Auen. | 2015 |
MA | Alexandra Manuel Filipe de Macedo | Pollination dependency and attractiveness of European medicinal and aromatic plants | 2017 |
MA | BSc Igor Filipovic | Reproduktionsökologie von Anacamptis morio - Blühverhalten, Bestäubung und Fruchtansatz beim Kleinen Knabenkraut an der Lange Lacke im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel | 2020 |
MA | Bakk. techn. Cornelia Fuerlinger | Conium maculatum: eine problematische Giftpflanze auf landwirtschaftlichen Flächen in Ostösterreich? | 2011 |
MA | BSc Klaus Fuernweger | Habitatbäume im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Verkehrssicherheit Erstellung eines Altbaumkatasters für das Naturdenkmal „In der Diemling“ (Niederösterreich, Bezirk Melk) | 2022 |
MA | BSc Marilene Fuhrmann | Untersuchungen zur Wildtierrehabilitation und Wiederauswilderung von Erinaceus europaeus (Braunbrustigel) und Erinaceus roumanicus (Nördlicher Weißbrustigel) in Österreich | 2018 |
MA | BSc Felix Gaulhofer | Die Hummelfauna des Kleinwalsertals in Vorarlberg und ihr Wandel seit mehr als 80 Jahren | 2023 |
MA | BSc Theresa Gerstorfer | Einfluss der Mäharbeiten auf die Fischarten der Alten Donau | 2021 |
MA | Melissa Gruber | Hybrid Oaks in Hungary: A Molecular Analysis of Quercus virgiliana Ten. (Fagaceae) and its Hybrids based on SSR and EPIC Markers | 2024 |
MA | BSc Elisabeth Gruchmann- Bernau | Wildbienen auf Solargründächern im Großraum Wien | 2019 |
MA | BSc Nora Gsell | Phylogeographic analysis of Eurasian Otter (Lutra lutra) using Microsatellites | 2024 |
MA | Bakk. techn. Friederike Göd | Reproduktionsbiologische Untersuchungen am Böhmischen Enzian (Gentianella bohemica) im südlichen Waldviertel | 2013 |
MA | BSc Marianne Götsch | Reproduktionserfolg und Fortpflanzungssystem der Adriatischen Riemenzunge (Himantoglossum adriaticum) | 2019 |
MA | B.Eng. Barbara Christine Heerdt | Untersuchung der Tagfalterfauna in bayerischen Mooren nordöstlich von Rosenheim | 2020 |
MA | BSc Daniela Hofinger | Verbreitung und Bruthabitatwahl von Rauchschwalbe Hirundo rustica und Mehlschwalbe Delichon urbicum in der Gemeinde Pollham in Oberösterreich | 2018 |
MA | BSc Georg Martin Hörmann | Die Wildbienenfauna ausgewählter Standorte Wiens im Kontext der Veränderung von Landnutzung und Klima: Ein Vergleich der 1930/40er-Jahre und heute | 2024 |
MA | BSc Eva Hütter | Are ecological citizen science projects able to sustainably change the society? - Participant investigation in the BeeRadar project | 2022 |
MA | John Mwaura Kariuki | Microsatellite Cross-Species Amplification and Utility in Selected African Cichlids: A Valuable Tool for Tilapiine Fishery Management and Conservation | 2018 |
MA | BSc Simon Kellerer | Wiesen der Österreichischen Bundesforste im Wienerwald – aktueller Zustand und Veränderungen | 2024 |
MA | Katharina Kernbichler | Feuchtwiesen im Mittleren Steirischen Ennstal (Österreich) - Soziologie, Ökologie und Naturschutz | 2015 |
MA | Mag.rer.soc.oec. Sabine Kjaer | Wildbienendiversität von Hecken und Brachen in Weinbaulandschaften Ostösterreichs | 2018 |
Diss | Dipl.-Ing., BSc Sophie Anna Kratschmer | Wild bees in viticultural landscapes: Effects of vineyard inter-row management and viticultural landscape complexity on the diversity, abundance and functional traits of wild bees | 2019 |
MA | BSc Sophie Anna Kratschmer | SUMMEN AUF DEN DÄCHERN WIENS Wildbienen (Apidae) auf begrünten Dachflächen und Möglichkeiten ihrer Förderung | 2015 |
MA | BSc Eric Kraus | Wasserbüffel als Landschaftspfleger im Syrtal (Luxemburg) und ihr biodiversitätsförderndes Potential | 2022 |
MA | BSc Philipina Yoko Krenn | Movement Patterns and Use of Habitat Connectivity Structures in Lacerta viridis (LAURENTI 1768) in the Vineyards of Nußberg, Vienna | 2019 |
MA | Gerald Kwikiriza | Hybridization levels of Tilapiine species in Lake Victoria basin, Kenya inferred from microsatellite genotyping based on next generation sequencing | 2021 |
Diss | B.Sc. MSc Julia Lanner | Investigations on colonization pathways and ecological factors promoting the invasion of the Asian wild bee species, Megachile sculpturalis, in Europe | 2022 |
MA | BSc Victoria Lintner | Ausbreitung und Regulierung der Robinie in Schutzgebieten des pannonischen Niederösterreichs | 2016 |
MA | BSc Sonja Mader | Identifying plant species in the foraging behavior of the invasive wild bee Megachile sculpturalis through Pollen Metabarcoding | 2022 |
MA | BSc Tristan Maurer | Genetic differentiation of tilapiine species between West and East Africa | 2023 |
MA | BSc Philipp Meyer | Wildbienen als Zielarten – Ein Konzept zur Habitatsicherung am Eichkogel bei Mödling (Niederösterreich) | 2022 |
MA | BSc Mirjam Miketta | Standortfaktoren und Vegetationsanschluss von Dracocephalum austriacum L. in den niederösterreichischen Natura 2000-Gebieten | 2016 |
MA | BSc Alina Mirwald | (SUB-)ALPINE HUMMELN UND IHRE BESTÄUBERNETZWERKE IM KALSBACHTAL EIN VERGLEICH DER 1930ER JAHRE ZU 2020 | 2021 |
MA | Katrin Naumann | Beweidung als Instrument im Naturschutz - eine Literaturarbeit über die Auswirkungen auf verschiedene Tiergruppen und Praxisbeispiele aus Ostösterreich | 2014 |
MA | Bakk.techn. Michaela Neubauer | Ölkäfer (Meloe spp.) und Erdböcke (Dorcadion spp.) im Naturschutzgebiet Eichkogel in Niederösterreich und ihre Eignung als Zielarten im Naturschutz | 2022 |
MA | Dipl.-Ing., BSc Roman Novak | Natur- und Artenschutz in der Baumkontrolle | 2022 |
MA | Nicole Penke | Effects of different management types on plant diversity in Romanian vineyards | 2017 |
MA | BSc Bozana Petrovic | Pollenverfügbarkeit für Mauerbienen in Regionen mit unterschiedlichen Landschaftsnutzungen im Osten Österreichs | 2018 |
MA | Bakk. techn. Jasmin Pickl | Phytodiversität in Zusammenhang mit Bewirtschaftungsmaßnahmen und -intensitäten im Grünland von St. Ulrich bei Steyr | 2010 |
|