Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

257 gefundene Arbeiten


TypAutorInTitel/Band Jahr
MA BSc Elisabeth Abel Handhabung und Eignung von Vertikalbegrünungen im Innen- und Außenraum öffentlicher Gebäude
Anhand der Schule GRG 7 Wien
 2018
MA B.SC. Kerstin Ahl Zustandsanalyse von Jungbäumen im Stadtgebiet von Krefeld und Wien (16. Bezirk) 2009
MA BSc Peter Aigner Trockenmauern, Gabionen und Steinschlichtungen im alpinen Gelände von Mittelberg, Kleinwalsertal
Mit den Schwerpunkten bautechnische Besonderheiten, Schadensbilder sowie Beurteilungsmöglichkeiten
 2021
MA BSc Laura Alldis Auswirkungen der Baumscheibengestaltung auf Straßenbäume in der Stadt Luxemburg 2016
MA BSc Bernhard Altendorfer Auswirkungen von Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen auf die Biodiversität von
städtischen Grünflächen urbaner Wohnhausanlagen in Wien
 2023
MA  Dóra Ambrits The potential of green tramway tracks as an instrument to increase urban green surfaces in Budapest 2019
MA Bakk. techn. Verena Andraschko Zustandsanalyse von Jungbäumen im Stadtgebiet von St. Pölten 2012
MA BSc Maria Antoni Pflanzen für Living-Wall-Systeme mit unterschiedlichen Bewässerungsszenarien, sowie Grauwasserbewässerung und -reinigung 2021
MA Bakk. techn. Christiane Bartal Zustandsanalyse von Jungbäumen an Straßen in Wien, 13. und 14. Bezirk 2010
MA Bakk. techn. Wolfgang Bartel Erhebung von Strahlungsintensitäten mittels Hemisphärischer Fotografien und Analyse der beschattenden Wirkung der Ufervegetation
Feldstudie an den Flüssen Lafnitz und Pinka
 2014
MA BSc Johannes Baumgartinger Bekämpfung des Staudenknöterichs durch ingenieurbiologische Maßnahmen 2024
MA BSc Elisabeth Baur WACHSTUMSUNTERSUCHUNGEN AN ACER CAMPESTRE(FELDAHORN) MIT UNTERSCHIEDLICH EINGEKÜRZTEN WURZELN UND SPROSSEN 2014
MA Bakk. techn. Michele Beck Bäume auf Tiefgaragen in Wien.Bauernfeldplatz, Hofferplatz, Ludo-Hartmann-Platz 2010
MA BSc Andreas Berger Vertical Urban Gardening
vertikaler Nutzpflanzenanbau im städtischen Kontext
 2024
MA BSc Benjamin Berntatz Untersuchungen zeitlicher Veränderungen der mechanischen Eigenschaften des ingenieurbiologischen Baustoffes Holz am Beispiel der Lärche (Larix decidua) 2018
MA BSc Bernadette Blank MEHRJÄHRIGE TROGBEPFLANZUNGEN AM EXTREMSTANDORT HOCHHAUS
UNTERSUCHUNGEN VON GEHÖLZEN UND STAUDEN IN TROGGEBUNDENEN HOCHHAUSBEGRÜNUNGEN IN WIEN UND ERMITTLUNG DER TECHNISCHEN- UND PFLEGEGEBUNDENEN RAHMENBEDINGUNGEN
 2014
MA BSc Mirjam Blecha Vergleich der Biomasse und Wurzelarchitekturen von Lolium perenne und Anthyllis vulneraria auf Bauschuttsubstrat 2021
MA BSc Andreas Brachner Die Beurteilung des Risiko- und Habitatpotenzials an Habitatbäumen in der visuellen Baumkontrolle 2020
MA BSc Petra Bramböck Die Farbenpracht des Herbstes
Die Herbstfärbung von Laubblättern aus pflanzenphysiologischer, phänologischer und gestalterischer Sicht
 2016
MA Bakk. techn. Julia Branagh Zustandsanalyse von Jungbäumen im Stadtgebiet von Bruck an der Leitha 2010
MA B.Eng. Rebecca Mira Eleonora Braunegger Fassadenbegrünung –
Auswirkungen unterschiedlicher Bewässerungsszenarien auf die Bepflanzung
 2022
MA Mag. rer. soc. oec., Bakk. techn. Johannes Braunschmid Pflanzen auf dem Dach
Untersuchungen zur Vegetationsentwicklung von Dachbegrünungen im Rahmen des Forschungsprojektes "GrünStadtKlima"
 2012
MA BSc Anna Charlotte Breitenecker Grün am Dach
Forschungsarbeit über den Anbau von Gemüse und Blumenrasen anhand einer Grünfläche in Niederösterreich
 2019
MA Bakk. techn. Linda Breth Kraftmessungen an Feinwurzeln des Feldahorns
Interdisziplinäre Forschung an Pflanzenwurzeln und Entwicklung eines Geräts zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Feinwurzeln
 2015
MA Bakk. techn. Linda Kathrin Breuss Kombinierte ingenieurbiologische Rekultivierungsmaßnahmen an Böschungen mit extremen Standortbedingungen
Untersuchungen an ausgewählten Standorten
 2012
MA BSc Anna Katharina Briefer Ingenieurbiologische Baumaßnahmen im Rahmen des Hochwasserschutzprojekts am Raababach in Gössendorf, Standort Steiermark
Evaluierung und Handlungsempfehlungen
 2021
MA BSc Michael Siegfried Josef Bruneder Untersuchung der Eigenschaften von Substratkomponenten für Fassadenbegrünungen unter besonderer Berücksichtigung der Bewässerung mit Grauwasser und der ökologischen Verträglichkeit einzelner Bestandteile 2020
MA BSc Andrea Buchart Gemüse am Dach
Entwicklung von Gemüsepflanzen und Kräuterpflanzen im Photovoltaik-Dachgarten
 2018
MA BSc Gregor Viktor Buggelsheim Untersuchungen der Biomasse und der Wurzelverteilung von Gehölzen aus Einlagen
Am Hangrost und der Pilotenwand im Versuchsgarten Essling
 2019
MA  Tamy Lena Bunjes Erfassung historischer Verkehrswege und Vergleich unterschiedlicher Vermittlungsmethoden am Beispiel der Gemeinde Frastanz, Vorarlberg 2019
MA Bakk. techn. Martin Buresch Stütz- und Einfriedungsbauwerke in den Gemeinden Nenzing und Thüringerberg
Gesamtheitliche Betrachtung, Analyse und Bewertung anhand ausgewählter Objekte
 2012
MA B.Eng. Udo Emanuel Buttinger Analyse photosynthetischer Aktivitäten an grünen Infrastrukturen im Wiener Stadtgebiet 2024
MA BSc Julian Conrads Status quo zur Begrünung von Glasfassaden und zur nachträglichen Gebäudeisolierung am Beispiel Universitätsgebäude Muthgasse I der BOKU Wien 2018
MA Bakk. techn. Stefan Christoph Constantin Zustandsanalyse von Jungbäumen an Straßen in Wien
15. Bezirk
 2011
MA  Philipp Cordt Zustandsanalyse von Jungbäumen im Stadtgebiet Zell am See 2010
MA BSc Sophia Dellantonio VERSICKERUNGSFÄHIGE PFLANZENBETE ALS ALTERNATIVE ZUR KONVENTIONELLEN REGENWASSERBEWIRTSCHAFTUNG
Untersuchung und Bewertung von Wasserdurchlässigkeit und Speicherfähigkeit verschiedener Substratmischungen und deren Tauglichkeit für Bepflanzung
 2017
MA BSc Maximilian Dorfer Wachstumsmodellierung in der Ingenieurbiologie anhand von bahnbegleitenden Waldflächen im Bezirk Mistelbach in Niederösterreich 2024
MA BSc Bettina Dorfner Pflanzen für Versickerungsflächen
Untersuchungen zur Vegetationsentwicklung von ausgewählten Staudenarten in versickerungsfähigen Pflanzenbeeten
 2017
MA BSc Peter Dorrighi Die Bewurzelung von Steckhölzern der Purpur-Weide (Salix purpurea)in Abhängigkeit unterschiedlicher Bodenkorngrößen 2016
MA BSc Julia Dunzer Wahrnehmung und Akzeptanz troggebundener Fassadenbegrünung in Wien 2021
MA BSc Andreas Dutter Kosten-Nutzen-Untersuchungen von urbanen Grünen Infrastrukturmaßnahmen auf Gebäuden und im verbauten Bestand 2021
MA BSc Eva Dutzler Zustandsbewertung von Buhnen
am Beispiel von ausgewählten Wildbächen im Gebiet der WLV OÖ-West
 2017
MA Bakk. techn. Gundula Dyk NEUE BEGRÜNUNGSTECHNIKEN FÜR REDUZIERT EXTENSIVE DACHBEGRÜNUNGEN 2012
MA BSc Lioba-Luzinde Felizitas Dörfel Photovoltaik-Freiflächenanlagen als Pflanzenstandort 2022
MA BSc Stephan Ebner Beitrag zur umfassenden Bewertung des historischen Trockensteinmauerwerks in der Vanovagasse, Vorarlberg
mit den Schwerpunkten: historisch-kulturgeschichtliche, bauhistorische und bautechnische, landschaftsästhetische sowie ökologische Bedeutung
 2014
MA BSc Denise Egger Nachhaltige Leichtbauwerke aus Textilbeton
für die Landschaftsarchitektur und den Landschaftsbau
 2020
Diss Dipl.-Ing. Jeannine Eisenmann WEIDENSPREITLAGEN AN BINNENWASSERSTRASSEN
UNTERSUCHUNGEN ZUR GEOTECHNISCHEN STANDSICHERHEIT
 2015
MA  Julia Eisl GIS-basierte Evaluierung von forstlich-ingenieurbiologischen Maßnahmen im Bannwald Hallstatt (OÖ) 2010
MA B.Eng. Marian Elbert Eignung von Grauwasser für die Bewässerung von grünen Infrastrukturen 2022
MA BSc Markus Els Wachstumsuntersuchungen am Feldahorn (Acer campestre) mit unterschiedlichen Schnittmaßnahmen an Spross und Wurzel 2016
 - Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 50) -Seite 2 >>>
257 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die Detailansicht zu gelangen.



Zurück zum Suchformular