Abstracts
Suchen | Eingabe | Hilfe | 0.00s

221 gefundene Arbeiten


TypAutorInTitel/Band Jahr
Diss  Amjad Abbas Studies on Arabidopsis thionins with special emphasis on THI2.4 2013
MA BSc Andrea Aigner In vitro screening of antagonistic microorganism against Austrian
isolates of Monilinia laxa
 2020
Diss  Adnan Akhter Exploring the Biochar and Compost Effects on Mycorrhiza and Fusarium Wilt Development in Tomato 2016
MA BSc Simon Alber Non-Target-Effekte der Samurai-Wespe Trissolcus japonicus – Ein Monitoring zur Parasitierung autochthoner Pentatomiden 2023
Diss  Muhammad Amjad Ali Induction of resistance against cyst nematodes by modifying gene expression in syncytia 2012
Diss Dipl.-Ing. Bachar Almaghrabi Characterization of Thionin-like Genes from Arabidopsis thaliana 2012
MA Bakk. techn. Andrea Ambichl Maternale Effekte bei der Raubmilde Neoseiulus californicus:
Einfluss der Mutternahrung auf die Nahrungspräferenz der Nachkommen
 2013
MA BSc Lea Andres Verwendung von Glyphosat und Alternativen im nicht-landwirtschaftlichen Bereich in Österreich 2021
Diss  Shahbaz Anwar Analysis of amino acid metabolism during Arabidopsis-nematode interactions 2012
Diss Dipl.-Ing., Bakk.techn. BEd Thomas Assinger Resistance of Ramularia collo‑cygni to DMI and SDHI fungicides and antiresistance strategies in Austrian winter barley 2022
MA  Sebastian Baier Expression of Arabidopsis subtilases in E. coli and test of their activity against thionin proproteins 2014
Diss  Inga Christiane Balzer Early learning by foraging predatory mites:
benefit-cost trade-offs, interference and primacy effects
 2018
MA  Morteza Baselizadeh Comparison of methods to test antimicrobial activity in vitro
With particular emphasis on viscotoxin A3
 2014
MA BSc Susanne Baumgartner Mykorrhiza-Inokula und ihre Wirkung auf Ölkürbis (Cucurbita pepo var. styriaca) 2020
Diss BA, MA Beatrix Bazala Die sensorische Wahrnehmung von Terroir in Weinen aus Vitis vinifera L. cv. Zweigelt und Riesling.
Einfluss der natürlichen Faktoren sowie ausgewählter Weinbau- und Vinifikationstechniken
 2018
MA  Dennis Bergamo Alternativen zu Glyphosat im Weinbau: Wirkung und Nebenwirkung verschiedener Unterstockbearbeitungsmaßnahmen 2023
MA Bakk. techn. Corinne Bertschi Pflanzenstärkungsmittel im biologischen Zwiebelanbau gegen Peronospora destructor und Thrips tabaci 2011
MA BSc Christina Maria Blüml Untersuchungen zu systemischen Effekten von Serendipita herbamans auf die Genexpression der Tomate bei gleichzeitiger Inokulation mit Fusarium oxysporum f. sp. lycopersici 2021
MA BSc Claudia Bohmann Untersuchungen zur Keimbiologie und Entwicklung des Neophyten Senecio inaequidens 2022
MA BSc Theresa Brandstetter Wirksamkeit ausgewählter Behandlungsmethoden zur Dezimierung des Tomatenmosaikvirus an Saatgut von Solanum lycopersicum 2016
MA MAG. RER. NAT. Ursula Brandweiner Suppressivität
Mykorrhizierung
Wachstum
Ein Vergleich von 23 Ackerböden des Walserfeldes bei Salzburg, mit biologischer und konventioneller Landwirtschaft
 2016
MA BSc Alexander Erwin Brunner Pflanzenstärkungsmittel und Saatgutnbehandlungsmethoden bei Gewürzfenchel (Foeniculum vulgare Mill.): Einfluss auf Keimung, Wachstum- und Ertragsparameter sowie den Befall mit Mycosphaerella anethi im biologischen Anbau 2018
MA BSc Michael Hans Georg Brunner Assessing the potential of combining entomopathogenic nematodes and entomopathogenic pseudomonads for the control of the cabbage root fly Delia radicum 2019
MA  Marianne Böing Untersuchungen zum Verhalten von Frankliniella occidentalis Pergande bei Kontakt mit den Attraktantien Anisaldehyd und Ethylnicotinat auf Gurke und Bohne 2009
Diss  Susana Carolina Cabello Campos Sugar Processing in Nematode Infected Plants 2013
Diss Dipl.-Ing. Roshanak Daneshkhah Serendipita indica – molecular mechanisms behind root colonization and enhanced resistance against plant-parasitic nematodes 2019
MA BSc Jasmin Deimel Alien predator meets a native prey: is adaption to the opponent by experience possible? 2020
MA BSc Lorenz Delle Donne Wirksamkeit und Persistenz von Hefe-Insektizid-Gemischen für die Formulierung eines Attract-and-Kill-Verfahrens gegen Drosophila suzukii 2020
MA B.Sc. Eva-Marie Dillschneider Smart Sprayer – Precise weed management in sugar beet and corn 2022
MA Bakk. techn. Melanie Dittenberger Die Wirkung von Anisöl und trans-Anethol auf das Verhalten von Frankliniella occidentalis Pergande 2013
MA  Lena Dittmann Aggregation as an anti-predator response in the two-spotted spider mite T.urticae 2016
MA BSc Ágnes Dohovits Alteration in the production of secondary metabolites by inoculation of tomatoes with symbiotic fungi and effects on F. oxysporum f.sp. lycopersici 2023
MA Bakk. techn. Martin Dorn Untersuchungen zur Nahrungs-Eignung ausgewählter Pflanzen aus Winterweizenfeldern für Junglarven der Getreidewanze (Eurygaster maura L.). 2011
MA Bakk. techn. Bakk. techn. Marietta Dörfler Ausgewählte Pflanzenschutzprobleme bei Ölkürbis im Bezirk Melk/NÖ in den Jahren 2009 - 2010 2010
MA BAKK.TECHN. Barbara Edler Spezielle Pflanzenschutzprobleme im Hopfenanbau der Südsteiermark im Jahre 2008 2009
MA Bakk. techn. Barbara Egger Die Wirkung von Salicylsäure- und Jasmonsäurederivaten auf Larven von Frankliniella occidentalis Pergande 2011
Diss Dipl.-Ing., Bakk. techn. Barbara Egger Behavioural responses and habituation potential to deterrent plant compounds in thrips 2014
MA BSc Theresa Eichler Auswirkungen einer Inokulation von Tomatenpflanzen mit dem Wurzelendophyten Serendipita herbamans auf ausgewählte Lebensparameter der Gemeinen Spinnmilbe (Tetranychus urticae) 2019
MA Bakk.techn. Patricia Erler Mycorrhiza effects on the response of specialist and generalist predatory mites to spider mite-induced plant odors 2014
Diss Dipl.-Ing., Bakk. techn. Pia Euteneuer Multi-level aspects of interactions between cover crops, earthworms and Sclerotinia sclerotiorum 2020
MA B.Sc. Jérôme Alexander Farhumand-Khunssari Untersuchung des Wirkungsprofils neuer Fungizide gegen den Erreger des Echten Mehltaus der Weinrebe, Erysiphe necator 2018
MA  Maria Celeste Fernandez Ferrari Threat-Sensitive Anti-Predation Behavior in the Spider Mite Tetranychus
urticae
 2011
MA BSc Elisabeth Feuerstein HABITUATION OF THRIPS TABACI TO CLOVE OIL AND ITS MAIN COMPONENT EUGENOL 2015
MA Bakk.techn. Klaus Flarer Pflanzenschutzmittelrückstände im Südtiroler Apfelanbau
Untersuchungen zur Ernte 2011
 2013
MA Bakk. techn. Harald Fragner Wichtige Unkrautprobleme in steirischen Feldkulturen in den Jahren 2008 und 2009 2010
MA Bakk.techn. Julia Freinschlag Predation risk-mediated maternal effects in the spider mite Tetranychus urticae 2014
MA Bakk. techn. Sebastian Friedl Vorkommen und Bedeutung von Eiprädatoren als natürliche Feinde des Maiswurzelbohrers in den östlichen Maisanbaugebieten Österreichs 2016
MA Bakk.techn. Christoph Friedrich Untersuchung des Krankheitsverlaufes von Sklerotinia sclerotiorum an Sojabohne unter dem Einfluss von Mykorrhiza- und Rhizobieninokulation 2016
MA  Melanie Gabler Die Knollenfäule (Phytophthora infestans) - Methodenentwicklung zur Prüfung der Wirksamkeit von Fungiziden auf den Knollenschutz 2012
MA BSc Katharina Gasser Seasonal spore release and biocontrol of Neofabraea vagabunda 2020
 - Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 50) -Seite 2 >>>
221 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die Detailansicht zu gelangen.



Zurück zum Suchformular