Abstracts
Daten werden geladen...
Daten werden gespeichert...
Suchen
|
Eingabe
|
Hilfe
|
Deutsch
English
0.00s
41 gefundene Arbeiten
Typ
AutorIn
Titel/Band
Jahr
MA
Mag. Lisa Achathaler
Towards a more sustainable soybean production in Austria: A socio-ecological review
2015
MA
BSc Simon Gregor Allerstorfer
Phenotypic and Genotypic Characterization of a Gamma Radiation Derived Mutant Population of Wheat for Deletions in a Major Fusarium Head Blight Resistance QTL
2018
Diss
MSc Christian Ametz
Genomic Selection in Bread Wheat
2015
MA
BSc Klaus Atzgersdorfer
Analyse des Anthocyangehaltes und der antioxidativen Wirkung von Purpurweizen x
Blaukornweizen-Kreuzungen
2015
MA
Johanna Martha Baron
Steigerung des Anthocyangehaltes in Blaukorn x Purpurweizen-Kreuzungen
2014
MA
BSc Lisa Blazek
High-resolution mapping of the Qfhs.ifa-5A QTL support interval on the short arm of chromosome 5A in wheat, using radiation hybrid mapping
2019
MA
BSc Magdalena Breuer
Analytische Erkennung von Weizen-Unterarten - ein Beitrag zur Konsumentensicherheit
2014
Diss
Dipl.-Ing. Maria Bürstmayr
Genetic analyses of quantitative disease resistance in wheat
2018
MA
Andrea Danler
Associations between anther retention and Fusarium head blight resistance in winter wheat breeding lines and the relationship between the Fusarium resistance QTL Qfhs.ifa-5A and anther retention
2016
MA
Jacques Engel
Combined Use of Antagonistic Microorganisms against Fusarium Head Blight on Wheat
2013
MA
BSc Anna Folie
Sortenerhaltung der Gemüsepaprikasorte 'Roter Augsburger'
2014
MA
BSc Christina Fuchs
Characterization of anthocyanins in blue aleurone and purple pericarp wheat using HPTLC
2015
MA
BSc Wolfgang Führer
AUSWIRKUNGEN DER REIHENWEITE AUF BESTANDESSTRUKTUR UND ERTRAGSBILDUNG DER SOJABOHNE (Glycine max. [L.] Merr.)
2014
MA
BSc Ivan Grgic
Ursachen der Samenschalenverfärbungen bei Sojabohnen
2015
MA
Bakk. techn. Sonja Hasitschka
Feldversuch zur Untersuchung der Resistenzeigenschaften europäischer Winterweizensorten gegen Fusarium graminearum und Fusarium sporotrichioides sowie dem Zusammenhang mit morphologischen Merkmalen
2016
MA
BSc Lukas Hausenberger
Einfluss des Dt2-Gens der Sojabohne auf agronomische Merkmale und Inhaltsstoffe
2017
MA
Bakk.techn. Benedikt Kohlbacher
Establishment of a TILLING protocol in wheat for the Advanced Analytical Fragment Analyzer™ and screening for mutations in candidate genes for Fusarium head blight resistance
2013
MA
Bakk.techn. Philipp Lammer
Resistenz ausgewählter Tomaten-Liniensorten gegenüber der Samtfleckenkrankheit (Passalora fulva, syn. Cladosporium fulvum) unter biologischen Anbaubedingungen
2014
Diss
Dipl.-Ing. Lydia Maria Matiasch
Molecular Genetic Analysis of Durable Adult Plant Leaf Rust Resistance of the Austrian Winter Wheat Cultivar “Capo”
2014
Diss
M.Sc. Sebastian Michel
Genomic Selection for Complex Traits in Bread Wheat Breeding
2017
MA
BSc Josip Benedikt Miočić
Influence of soybean Dt2 gene on pod distribution and agronomic traits
2018
MA
BSc Lukas Naderer
Nutzungspotenzial von Kap1 und Lks Gerstenmutanten als Futterpflanzen
2016
Diss
Alireza Nakhforoosh
Wheat drought response strategies with special regards to root diversity
2014
MA
BSc Daniel Ortler
Effekte unterschiedlicher Wirtschaftsdüngergaben auf die Qualität von Winterweizen (Triticum aestivum L.)
2016
MA
BSc Martin Friedrich Otte
Nah-Infrarot-Reflexions-Spektroskopie (NIRS) in der Pflanzenzüchtung: Kalibrationsentwicklung bei Leindotter (Camelina sativa (L.) Crantz) und Weizen (Triticum aestivum L.)
2016
MA
Jeremy-James Peter
Reconstruction and functional validation of Fusarium-induced wheat genes
2014
MA
BSc Natalia Roller
Vergleichende Evaluierung von Genbankakzessionen und Zuchtmaterial des Leindotters
2016
Diss
MSc Mina Samad Zamini
An eQTL Analysis of Fusarium Head Blight Resistance in Wheat
2016
Diss
Takashi Sato
Genetic improvement of soybean for food use
2014
MA
Dipl.-Ing., BSc Bettina Schaudy
Einfluss von kälteinduzierten Fleckungen der Samenschale auf die Viabilität von Sojabohnen
2016
MA
BSc Rebekka Johanna Schneider
Ex-post-Evaluation des Zusammenhangs zwischen dem Erfolg der Kreuzungseltern in der deutschen Wertprüfung und der Leistungsfähigkeit der doppelhaploiden Nachkommen am Beispiel von Winterweizen (Triticum aestivum L.)
2016
MA
BSc Christina Schraml
NEKTARPOTENTIAL UND BLÜTENMORPHOLOGIE AUSGEWÄHLTER SONNENBLUMENSORTEN
2016
MA
Mag.iur., BSc Eva Schrank
Phänotypische Diversität bei Sojabohnen: Untersuchung zweier europäischer Genbank Sortimente
2015
Diss
Dipl.-Ing. Gerald Siegwart
Transcriptomic characterization and validation of the resistance response of wheat to Fusarium graminearum
2013
MA
Dipl.-Ing., BSc Urban Spitaler
Quantitative Analyse des Anthocyan- und Phenolgehaltes von Weizen (Triticum aestivum L.) mittels UV/Vis-Spektroskopie und HPTLC
2016
Diss
Farzaneh Taassobshirazi
Barley (Hordeum vulgare L.) mutants for fodder production
2016
Diss
Dipl.-Ing., Bakk. techn. Andreas Teutschl
Functional analysis of transgenic wheat harboring Rht-D1b in relation to Fusarium head blight response
2016
MA
BSc Katharina Thrackl
Quantitative und qualitative Analyse von Gluten in unterschiedlichen Weizenarten und Sorten
2017
MA
BSc Monika Tobler
Agronomische und qualitative Eigenschaften von Roggen- und Dinkellandsorten unter inneralpinen Anbaubedingungen
2016
MA
BSc David Ulrich Unterrainer
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ARGININ- UND SPERMIDINGEHALT IN KUNITZ-TRYPSININHIBITOR-FREIEN-SOJAPOPULATIONEN
2018
Diss
Daisuke Watanabe
Breeding Soybean for Improved Food Safety
2018
- Seite 1 (Ergebnisse 1 bis 41) -
41 gefundene Arbeiten. Klicken Sie auf die betreffende Arbeit, um in die
Detailansicht
zu gelangen.
Zurück zum Suchformular